Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Anordnung eines Türschlosses an einem Träger einer Seitentür für einen Personenkraftwagen
Die Erfindung betrifft eine Anordnung (10) eines Türschlosses (12) an einem Träger (14) als erstem Bauelement einer Seitentür (16) für einen Personenkraftwagen, bei welcher das Türschloss (12) zumindest über einen einerseits mit dem Träger (14) und andererseits mit dem Türschloss (12) mittels jeweiliger Rastelemente (20, 22, 24, 26) verrasteten Halter (18) als zweites Bauelement an dem Träger (14) gehalten ist, wobei zumindest eines der Bauelemente eine schräg zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Abgleitschräge (30, 32) aufweist, an welcher die Bauelemente bei einer aus einem Frontalaufprall mit geringer Breitenüberdeckung resultierenden, unfallbedingten Kraftbeaufschlagung schräg zur Fahrzeuglängsrichtung aneinander abgleiten, und wobei die Rastelemente (20, 24) des Halters (18) jeweils zumindest eine Soll-Bruchstelle (34) aufweisen, an welcher das jeweilige Rastelement (20, 24) des Halters (18) bei der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung gezielt versagt.
Anordnung eines Türschlosses an einem Träger einer Seitentür für einen Personenkraftwagen
Die Erfindung betrifft eine Anordnung (10) eines Türschlosses (12) an einem Träger (14) als erstem Bauelement einer Seitentür (16) für einen Personenkraftwagen, bei welcher das Türschloss (12) zumindest über einen einerseits mit dem Träger (14) und andererseits mit dem Türschloss (12) mittels jeweiliger Rastelemente (20, 22, 24, 26) verrasteten Halter (18) als zweites Bauelement an dem Träger (14) gehalten ist, wobei zumindest eines der Bauelemente eine schräg zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Abgleitschräge (30, 32) aufweist, an welcher die Bauelemente bei einer aus einem Frontalaufprall mit geringer Breitenüberdeckung resultierenden, unfallbedingten Kraftbeaufschlagung schräg zur Fahrzeuglängsrichtung aneinander abgleiten, und wobei die Rastelemente (20, 24) des Halters (18) jeweils zumindest eine Soll-Bruchstelle (34) aufweisen, an welcher das jeweilige Rastelement (20, 24) des Halters (18) bei der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung gezielt versagt.
Anordnung eines Türschlosses an einem Träger einer Seitentür für einen Personenkraftwagen
DYRBALLA MICHAEL (Autor:in) / RATH ANDREAS (Autor:in) / STEPPER NIELS (Autor:in) / HEYDT PAUL DANIEL VON DER (Autor:in) / REINDL-OSTERTAG ISABEL (Autor:in)
14.02.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
Europäisches Patentamt | 2022
|Anordnung eines Türaußengriffs an einer Seitentür eines Fahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2015
|Einrichtung zum Entriegeln eines Türschlosses einer Fahrzeugtür bei einem Unfall, Fahrzeugtür
Europäisches Patentamt | 2023
|VERFAHREN ZUM AUTOMATISIERTEN SCHLIEßEN EINER SEITENTÜR EINES KRAFTFAHRZEUGS
Europäisches Patentamt | 2024
|