Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Tores oder einer Tür
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung des Bewegungsablaufs und/oder der Steuerung einer Tür-/Toreinrichtung, insbesondere einer Hubtür 1, Falltür, eines Sektionaltores oder Schiebetores, mittels einer Steuereinrichtung 12. Um auf aufwendige Sicherungsmaßnahme verzichten zu können ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Verfahren in einem Lernmodus die Erfassung von Ist-Werten der Rotorposition, der Feldkennwerte und/oder des Laststromes vornimmt und aufgrund dieser durch Rechenoperationen Grenzwerte berechnet. Im Normalbetrieb erfolgt anschließend ein stetiger Vergleich der dort auftretenden Ist-Werte mit den Soll-Werten unter Berücksichtigung der Grenzwerte. Die Erzeugung eines Steuersignals zum Stillstand des Antriebsmotors oder zum Auslösen einer Öffnungs- oder Schließbewegung erfolgt durch Veränderung der oben genannten Ist-Werte. Wenn sich beispielsweise eine Hubtür von einer Endposition in die andere Endposition bewegt und ein Gegenstand in den Fahrweg gelangt, wird bei Kontakt der Tür 3 mit dem Gegenstand eine Veränderung der Ist-Werte hervorgerufen, welche durch die Steuereinrichtung 12 mithilfe der Software detektiert und ausgewertet werden und zum sofortigen Stillstand und/oder revidieren der Tür 3 führt.
Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Tores oder einer Tür
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung des Bewegungsablaufs und/oder der Steuerung einer Tür-/Toreinrichtung, insbesondere einer Hubtür 1, Falltür, eines Sektionaltores oder Schiebetores, mittels einer Steuereinrichtung 12. Um auf aufwendige Sicherungsmaßnahme verzichten zu können ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Verfahren in einem Lernmodus die Erfassung von Ist-Werten der Rotorposition, der Feldkennwerte und/oder des Laststromes vornimmt und aufgrund dieser durch Rechenoperationen Grenzwerte berechnet. Im Normalbetrieb erfolgt anschließend ein stetiger Vergleich der dort auftretenden Ist-Werte mit den Soll-Werten unter Berücksichtigung der Grenzwerte. Die Erzeugung eines Steuersignals zum Stillstand des Antriebsmotors oder zum Auslösen einer Öffnungs- oder Schließbewegung erfolgt durch Veränderung der oben genannten Ist-Werte. Wenn sich beispielsweise eine Hubtür von einer Endposition in die andere Endposition bewegt und ein Gegenstand in den Fahrweg gelangt, wird bei Kontakt der Tür 3 mit dem Gegenstand eine Veränderung der Ist-Werte hervorgerufen, welche durch die Steuereinrichtung 12 mithilfe der Software detektiert und ausgewertet werden und zum sofortigen Stillstand und/oder revidieren der Tür 3 führt.
Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Tores oder einer Tür
HELLMANN DAMIAN (Autor:in)
26.03.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
Verfahren zum Betrieb einer Antriebseinheit eines automatisierten Tores oder dergleichen
Europäisches Patentamt | 2018
|Verfahren zum Betrieb eines durch eine Antriebsvorrichtung automatisierten Tores oder einer Tür
Europäisches Patentamt | 2018
|Tor zum Verschließen einer Öffnung sowie Verfahren zur Steuerung des Tores
Europäisches Patentamt | 2015
|Europäisches Patentamt | 2017
|