Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Rolloanordnung mit Führungsbändern für Rollobahn
Es wird eine Rolloanordnung eines Kraftfahrzeuges vorgeschlagen, insbesondere eines Fahrzeugdaches, umfassend eine Rollobahn, die in einem Wickelbereich zu einem Rollowickel aufwickelbar ist, und zwei Führungsschienen, welche bezogen auf eine Längsmittelebene der Rollobahn beidseits angeordnet sind und jeweils eine Führungsbahn aufweisen, in der ein jeweiliges seitliches Führungsband der Rollobahn geführt ist, und welche über ein Rahmenquerteil miteinander verbunden sind, in dem der Wickelbereich für die Rollobahn ausgebildet ist. Die Führungsschienen haben jeweils eine glatt geschnittene, an das Rahmenquerteil grenzende Stirnseite und das Rahmenquerteil weist für jede Führungsschiene ein Bandeinlaufelement auf, das eine Einlaufbahn für das betreffende Führungsband bildet, die durch mindestens eine bezogen auf die Längsmittelebene innere Halterippe und mindestens eine bezogen auf die Längsmittelebene äußere Halterippe für das Führungsband definiert ist und die in die Führungsbahn der betreffenden Führungsschiene übergeht.
A vehicle roof roller blind arrangement having roller blind web, windable to form a roller blind fabric roll in a winding area, and two guide rails disposed on either side of the web and which have respective guide tracks in which lateral guide strips of the web are guided, the guide rails connected to each other via a transverse frame part in which the winding area for the roller blind web is formed. Each guide rail has a clean-cut end adjacent to the transverse frame part. The transverse frame part has a strip infeed element for each guide rail, the strip infeed elements forming infeed tracks for the guide strips, each infeed track being defined by at least one inner retaining rib and at least one outer retaining rib for the guide strip, and the infeed tracks ending in the guide tracks of the guide rails.
Rolloanordnung mit Führungsbändern für Rollobahn
Es wird eine Rolloanordnung eines Kraftfahrzeuges vorgeschlagen, insbesondere eines Fahrzeugdaches, umfassend eine Rollobahn, die in einem Wickelbereich zu einem Rollowickel aufwickelbar ist, und zwei Führungsschienen, welche bezogen auf eine Längsmittelebene der Rollobahn beidseits angeordnet sind und jeweils eine Führungsbahn aufweisen, in der ein jeweiliges seitliches Führungsband der Rollobahn geführt ist, und welche über ein Rahmenquerteil miteinander verbunden sind, in dem der Wickelbereich für die Rollobahn ausgebildet ist. Die Führungsschienen haben jeweils eine glatt geschnittene, an das Rahmenquerteil grenzende Stirnseite und das Rahmenquerteil weist für jede Führungsschiene ein Bandeinlaufelement auf, das eine Einlaufbahn für das betreffende Führungsband bildet, die durch mindestens eine bezogen auf die Längsmittelebene innere Halterippe und mindestens eine bezogen auf die Längsmittelebene äußere Halterippe für das Führungsband definiert ist und die in die Führungsbahn der betreffenden Führungsschiene übergeht.
A vehicle roof roller blind arrangement having roller blind web, windable to form a roller blind fabric roll in a winding area, and two guide rails disposed on either side of the web and which have respective guide tracks in which lateral guide strips of the web are guided, the guide rails connected to each other via a transverse frame part in which the winding area for the roller blind web is formed. Each guide rail has a clean-cut end adjacent to the transverse frame part. The transverse frame part has a strip infeed element for each guide rail, the strip infeed elements forming infeed tracks for the guide strips, each infeed track being defined by at least one inner retaining rib and at least one outer retaining rib for the guide strip, and the infeed tracks ending in the guide tracks of the guide rails.
Rolloanordnung mit Führungsbändern für Rollobahn
STEINER ERWIN (Autor:in) / JOSWIG PATRICK (Autor:in) / DIETL RUDOLF (Autor:in) / STEINBERGER ANDREAS (Autor:in)
07.02.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B60J
WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES
,
Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES