Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Plattenförmige Struktur und Verfahren zur Reduzierung der Schallabstrahlung
Plattenförmige Struktur (30) zur Reduzierung der Schallabstrahlung, wobei die plattenförmige Struktur (30) aufweist:- eine flächige Grundstruktur (20);- eine Mehrzahl von auf der flächigen Grundstruktur (20) fest angeordneten Kniehebelmechanismen (10), die jeweils mindestens einen Kniehebel (11a-11d) aufweisen, der eine Bewegung in eine erste Richtung in eine Bewegung in eine zweite Richtung - und umgekehrt - umsetzt,- wobei benachbarte Kniehebelmechanismen (10) miteinander gekoppelt sind, so dass eine ausgeführte erste Bewegung eines ersten Kniehebelmechanismus (10) in eine zweite Bewegung eines mit dem ersten Kniehebelmechanismus (10) gekoppelten zweiten Kniehebelmechanismus (10) und die zweite Bewegung von dem zweiten Kniehebelmechanismus (10) in eine in Richtung entgegengesetzt der ersten Bewegung ausgeführten dritten Bewegung des zweiten Kniehebelmechanismus (10) umgesetzt wird; und- eine Mehrzahl von Deckplatten (31), die jeweils an den Kniehebelmechanismen (10) gegenüberliegend von der flächigen Grundstruktur (20) angeordnet sind.
Plattenförmige Struktur und Verfahren zur Reduzierung der Schallabstrahlung
Plattenförmige Struktur (30) zur Reduzierung der Schallabstrahlung, wobei die plattenförmige Struktur (30) aufweist:- eine flächige Grundstruktur (20);- eine Mehrzahl von auf der flächigen Grundstruktur (20) fest angeordneten Kniehebelmechanismen (10), die jeweils mindestens einen Kniehebel (11a-11d) aufweisen, der eine Bewegung in eine erste Richtung in eine Bewegung in eine zweite Richtung - und umgekehrt - umsetzt,- wobei benachbarte Kniehebelmechanismen (10) miteinander gekoppelt sind, so dass eine ausgeführte erste Bewegung eines ersten Kniehebelmechanismus (10) in eine zweite Bewegung eines mit dem ersten Kniehebelmechanismus (10) gekoppelten zweiten Kniehebelmechanismus (10) und die zweite Bewegung von dem zweiten Kniehebelmechanismus (10) in eine in Richtung entgegengesetzt der ersten Bewegung ausgeführten dritten Bewegung des zweiten Kniehebelmechanismus (10) umgesetzt wird; und- eine Mehrzahl von Deckplatten (31), die jeweils an den Kniehebelmechanismen (10) gegenüberliegend von der flächigen Grundstruktur (20) angeordnet sind.
Plattenförmige Struktur und Verfahren zur Reduzierung der Schallabstrahlung
ALGERMISSEN STEPHAN (Autor:in)
26.09.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch