Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vorrichtung und Verfahren zum Installieren wenigstens zweier Spannelemente an einem Bauwerk oder Teilbauwerk
Vorrichtung (100) zum Installieren wenigstens zweier Spannelemente an einem Bauwerk oder Teilbauwerk, umfassend:• zwei Zugvorrichtungen (W1, W2),• eine Kopplungsseilanordnung (K), deren Enden jeweils mit einer der Zugvorrichtungen (W1, W2) gekoppelt sind und die in ihrem Mittelabschnitt mit einer dem Bauwerk oder Teilbauwerk zugeordneten Umlenkeinrichtung (U) zusammenwirkt, und• einen Schlitten (G1), welcher betriebsfest mit der Kopplungsseilanordnung (K) verbunden ist und wenigstens eine Befestigungsstelle für ein Spannelement aufweist, wobei die Umlenkeinrichtung (U) die Kopplungsseilanordnung (K) von der einen Seite des Bauwerks oder Teilbauwerks zu der von der einen Seite abgewandten zweiten Seite des Bauwerks oder Teilbauwerks führt, und wobei ferner ein zweiter Schlitten (G2) vorgesehen ist, der betriebsfest mit der Kopplungsseilanordnung (K) verbunden ist und wenigstens eine Befestigungsstelle für ein Spannelement aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand, in dem die beiden Schlitten (G1, G2) voneinander mit der Kopplungsseilanordnung (K) verbunden sind, derart gewählt ist, dass immer dann, wenn der eine (G1 oder G2) der beiden Schlitten der Umlenkeinrichtung (U) benachbart angeordnet ist, der jeweils andere (G2 oder G1) der beiden Schlitten einer (W2 oder W1) der beiden Zugvorrichtungen benachbart angeordnet ist.
Vorrichtung und Verfahren zum Installieren wenigstens zweier Spannelemente an einem Bauwerk oder Teilbauwerk
Vorrichtung (100) zum Installieren wenigstens zweier Spannelemente an einem Bauwerk oder Teilbauwerk, umfassend:• zwei Zugvorrichtungen (W1, W2),• eine Kopplungsseilanordnung (K), deren Enden jeweils mit einer der Zugvorrichtungen (W1, W2) gekoppelt sind und die in ihrem Mittelabschnitt mit einer dem Bauwerk oder Teilbauwerk zugeordneten Umlenkeinrichtung (U) zusammenwirkt, und• einen Schlitten (G1), welcher betriebsfest mit der Kopplungsseilanordnung (K) verbunden ist und wenigstens eine Befestigungsstelle für ein Spannelement aufweist, wobei die Umlenkeinrichtung (U) die Kopplungsseilanordnung (K) von der einen Seite des Bauwerks oder Teilbauwerks zu der von der einen Seite abgewandten zweiten Seite des Bauwerks oder Teilbauwerks führt, und wobei ferner ein zweiter Schlitten (G2) vorgesehen ist, der betriebsfest mit der Kopplungsseilanordnung (K) verbunden ist und wenigstens eine Befestigungsstelle für ein Spannelement aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand, in dem die beiden Schlitten (G1, G2) voneinander mit der Kopplungsseilanordnung (K) verbunden sind, derart gewählt ist, dass immer dann, wenn der eine (G1 oder G2) der beiden Schlitten der Umlenkeinrichtung (U) benachbart angeordnet ist, der jeweils andere (G2 oder G1) der beiden Schlitten einer (W2 oder W1) der beiden Zugvorrichtungen benachbart angeordnet ist.
Vorrichtung und Verfahren zum Installieren wenigstens zweier Spannelemente an einem Bauwerk oder Teilbauwerk
BAUER MICHAEL (Autor:in)
07.01.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
PLATTFORMANORDNUNG, OFFSHORE-BAUWERK, VERFAHREN ZUM INSTALLIEREN EINER PLATTFORMANORDNUNG
Europäisches Patentamt | 2019
|Plattformanordnung, Offshore-Bauwerk, Verfahren zum Installieren einer Plattformanordnung
Europäisches Patentamt | 2019
|Vorrichtung zur Halterung wenigstens eines in einem schachtartigen Bauwerk zu halternden Gegenstands
Europäisches Patentamt | 2019
|VORRICHTUNG ZUR HALTERUNG WENIGSTENS EINES IN EINEM SCHACHTARTIGEN BAUWERK ZU HALTERNDEN GEGENSTANDS
Europäisches Patentamt | 2021
|VORRICHTUNG ZUR HALTERUNG WENIGSTENS EINES IN EINEM SCHACHTARTIGEN BAUWERK ZU HALTERNDEN GEGENSTANDS
Europäisches Patentamt | 2019
|