Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fixierung eines Kunststofffensters
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit wenigstens einem ersten Fenster 10, wobei das erste Fenster 10 ein Kunststofffenster ist, wobei die Vorrichtung zur Beaufschlagung mit Überdruck und/oder Unterdruck ausgebildet ist, wobei die Vorrichtung einen Rahmen 20 zur Aufnahme des ersten Fensters 10 aufweist, wobei der Rahmen 20 einen ersten Steg 30 aufweist, wobei der erste Steg 30 parallel zum ersten Fenster 10 angeordnet ist, wobei der erste Steg 30 mit dem ersten Fenster 10 in Kontakt ist, wobei der Rahmen 20 auf der dem ersten Steg 30 gegenüberliegenden Seite einen Träger 40 aufweist, wobei der Träger 40 sich über die Ebene des ersten Fensters 10 erstreckt, wobei ein erstes Verbindungselement 50 lösbar mit dem Träger 40 verbindbar ist, wobei das erste Verbindungselement 50 ein erstes Halteelement 60 aufweist, wobei das erste Halteelement 60 parallel zum ersten Fenster 10 angeordnet ist, wobei das erste Halteelement 60 mit dem ersten Fenster 10 verbindbar ist.
Fixierung eines Kunststofffensters
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit wenigstens einem ersten Fenster 10, wobei das erste Fenster 10 ein Kunststofffenster ist, wobei die Vorrichtung zur Beaufschlagung mit Überdruck und/oder Unterdruck ausgebildet ist, wobei die Vorrichtung einen Rahmen 20 zur Aufnahme des ersten Fensters 10 aufweist, wobei der Rahmen 20 einen ersten Steg 30 aufweist, wobei der erste Steg 30 parallel zum ersten Fenster 10 angeordnet ist, wobei der erste Steg 30 mit dem ersten Fenster 10 in Kontakt ist, wobei der Rahmen 20 auf der dem ersten Steg 30 gegenüberliegenden Seite einen Träger 40 aufweist, wobei der Träger 40 sich über die Ebene des ersten Fensters 10 erstreckt, wobei ein erstes Verbindungselement 50 lösbar mit dem Träger 40 verbindbar ist, wobei das erste Verbindungselement 50 ein erstes Halteelement 60 aufweist, wobei das erste Halteelement 60 parallel zum ersten Fenster 10 angeordnet ist, wobei das erste Halteelement 60 mit dem ersten Fenster 10 verbindbar ist.
Fixierung eines Kunststofffensters
RASCH AXEL (Autor:in) / OESMANN HANS (Autor:in) / ULBERTUS ALBERT (Autor:in) / HALFMANN SEBASTIAN (Autor:in)
06.02.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
/
G01M
TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES
,
Prüfen der statischen oder dynamischen Massenverteilung rotierender Teile von Maschinen oder Konstruktionen
Befestigungssystem zur Fixierung eines Photovoltaikmoduls
Europäisches Patentamt | 2024
|