Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Land/Seehaus
Die Erfindung betrifft ein mobiles kleines Land/Seehaus, das abgesehen von rechtlichen Einschränkungen überall aufgebaut und auf Zeit oder dauerhaft genutzt bzw. bewohnt werden kann. Dass ist sowohl in Flur und Wald, in Dorf und Stadt, auf Campingplätzen, in Höfen und Gärten, in jeder Baulücke, auf Flachdächern vorhandener Gebäude oder schwimmend auf einem Teich, einem See oder Fluss möglich.Das Land/Seehaus besteht aus streifenförmigen stabilen Sandwichelementen mit sehr guten Dämmwerten, aus denen sich interessante und funktionell bemerkenswerte Wohnlösungen kreieren lassen. Auf Grund der in der Regel bereits auf der Bodenplatte vorgesehenen Sitzplätze (Balkon, Terrasse, Wintergarten usw.) wird das Wohnen zum großen Teil nach Draußen in die Natur verlagert, was von vielen Bewohnern als besonders angenehm empfunden wird. Das Land/Seehaus kann mit Kombihülsen versehen, überall aufgestellt, verankert und auch erweitert werden. Es kann Innen und Außen zusätzlich verkleidet und durch abgestimmte Form- und Farbgebung in jede vorhandene Bebauung bzw. Umgebung sinn- und stilvoll eingefügt werden. Über den Umfang der Einrichtung und Ausstattung entscheidet der Nutzer selbst. Ein WC/Hygieneraum -Box für autarkes Wohnen ist immer Bestandteil des Land/Seehauses.Ein schneller Auf- und Abbau des Land/Seehauses, ein Standortswechsel, und auch ein Wechsel von Land auf Wasser und zurück sind jederzeit möglich.
Land/Seehaus
Die Erfindung betrifft ein mobiles kleines Land/Seehaus, das abgesehen von rechtlichen Einschränkungen überall aufgebaut und auf Zeit oder dauerhaft genutzt bzw. bewohnt werden kann. Dass ist sowohl in Flur und Wald, in Dorf und Stadt, auf Campingplätzen, in Höfen und Gärten, in jeder Baulücke, auf Flachdächern vorhandener Gebäude oder schwimmend auf einem Teich, einem See oder Fluss möglich.Das Land/Seehaus besteht aus streifenförmigen stabilen Sandwichelementen mit sehr guten Dämmwerten, aus denen sich interessante und funktionell bemerkenswerte Wohnlösungen kreieren lassen. Auf Grund der in der Regel bereits auf der Bodenplatte vorgesehenen Sitzplätze (Balkon, Terrasse, Wintergarten usw.) wird das Wohnen zum großen Teil nach Draußen in die Natur verlagert, was von vielen Bewohnern als besonders angenehm empfunden wird. Das Land/Seehaus kann mit Kombihülsen versehen, überall aufgestellt, verankert und auch erweitert werden. Es kann Innen und Außen zusätzlich verkleidet und durch abgestimmte Form- und Farbgebung in jede vorhandene Bebauung bzw. Umgebung sinn- und stilvoll eingefügt werden. Über den Umfang der Einrichtung und Ausstattung entscheidet der Nutzer selbst. Ein WC/Hygieneraum -Box für autarkes Wohnen ist immer Bestandteil des Land/Seehauses.Ein schneller Auf- und Abbau des Land/Seehauses, ein Standortswechsel, und auch ein Wechsel von Land auf Wasser und zurück sind jederzeit möglich.
Land/Seehaus
25.03.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch