Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fensteranordnung mit einer Leuchtmitteleinrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Fensteranordnung mit einer Leuchtmitteleinrichtung
Eine Fensteranordnung (1) mit einem Fensterflügel (2) zum Anordnen an einem Fensterrahmen (3), wobei der Fensterflügel (2) einen Flügelrahmen (4) aufweist, mit einer Montageeinrichtung (5), wobei die Montageeinrichtung (5) zumindest an einer Abschnittsfläche des Flügelrahmens (4) angeordnet ist, und mit einer Leuchtmitteleinrichtung (6) mit mindestens einem Leuchtmittel (7), wobei die Leuchtmitteleinrichtung (6) an der Montageeinrichtung (5) angeordnet ist, wobei die Montageeinrichtung (5) ein biegsames Flachmaterial ist und ferromagnetische Materialeigenschaften aufweist und, wobei die Montageeinrichtung eine erste Fläche (23) mit einer Klebstoffschicht (21) zur Montage der Montageeinrichtung (5) am Flügelrahmen (4), und eine zweite Fläche (24) zur Befestigung der Leuchtmitteleinrichtung (6) an der Montageeinrichtung (5), aufweist, wobei mindestens ein Permanentmagnet (10) an der Leuchtmitteleinrichtung (6) zur magnetischen Befestigung der Leuchtmitteleinrichtung (6) an der Montageeinrichtung (5) angeordnet ist, und ein Verfahren zum Betreiben einer Fensteranordnung (1), wobei die Leuchtmitteleinrichtung (6) mit dem mindestens einen Permanentmagneten (10) an der Montageeinrichtung (5) angeordnet wird, und wobei die Leuchtmitteleinrichtung (6) nach dem erstmaligen Positionieren an der Montageeinrichtung (5) beliebig oft neupositionierbar ist, und wobei die Leuchtmitteleinrichtung (6) bei einem Nichtbetrieb von der Montageeinrichtung (5) rückstandsfrei demontiert werden kann.
Fensteranordnung mit einer Leuchtmitteleinrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Fensteranordnung mit einer Leuchtmitteleinrichtung
Eine Fensteranordnung (1) mit einem Fensterflügel (2) zum Anordnen an einem Fensterrahmen (3), wobei der Fensterflügel (2) einen Flügelrahmen (4) aufweist, mit einer Montageeinrichtung (5), wobei die Montageeinrichtung (5) zumindest an einer Abschnittsfläche des Flügelrahmens (4) angeordnet ist, und mit einer Leuchtmitteleinrichtung (6) mit mindestens einem Leuchtmittel (7), wobei die Leuchtmitteleinrichtung (6) an der Montageeinrichtung (5) angeordnet ist, wobei die Montageeinrichtung (5) ein biegsames Flachmaterial ist und ferromagnetische Materialeigenschaften aufweist und, wobei die Montageeinrichtung eine erste Fläche (23) mit einer Klebstoffschicht (21) zur Montage der Montageeinrichtung (5) am Flügelrahmen (4), und eine zweite Fläche (24) zur Befestigung der Leuchtmitteleinrichtung (6) an der Montageeinrichtung (5), aufweist, wobei mindestens ein Permanentmagnet (10) an der Leuchtmitteleinrichtung (6) zur magnetischen Befestigung der Leuchtmitteleinrichtung (6) an der Montageeinrichtung (5) angeordnet ist, und ein Verfahren zum Betreiben einer Fensteranordnung (1), wobei die Leuchtmitteleinrichtung (6) mit dem mindestens einen Permanentmagneten (10) an der Montageeinrichtung (5) angeordnet wird, und wobei die Leuchtmitteleinrichtung (6) nach dem erstmaligen Positionieren an der Montageeinrichtung (5) beliebig oft neupositionierbar ist, und wobei die Leuchtmitteleinrichtung (6) bei einem Nichtbetrieb von der Montageeinrichtung (5) rückstandsfrei demontiert werden kann.
Fensteranordnung mit einer Leuchtmitteleinrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Fensteranordnung mit einer Leuchtmitteleinrichtung
FRANZ DARIO (Autor:in)
14.01.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
F21V
FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF
,
Funktionsmerkmale oder Einzelheiten von Leuchten oder Beleuchtungssystemen
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Fensteranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Fensteranordnung
Europäisches Patentamt | 2016
|