Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einhebelmischkartusche für eine Sanitärarmatur sowie Sanitärarmatur mit einer entsprechenden Einhebelmischkartusche
Einhebelmischkartusche (1) für eine Sanitärarmatur (2), zumindest aufweisend:- ein Gehäuse (3),- einen Stellhebel (4), der zumindest teilweise in dem Gehäuse (3) angeordnet ist,- eine feststehende Steuerscheibe (5), die in dem Gehäuse (3) angeordnet ist und einen Kaltwassereinlass (6) für Kaltwasser, einen Mischwassereinlass (7) für vorgemischtes Wasser und einen Warmwassereinlass (8) für Warmwasser aufweist, und- eine bewegliche Steuerscheibe (10), die durch den Stellhebel (4) auf der feststehenden Steuerscheibe (5) in eine erste äußere Drehstellung (11), eine mittlere Drehstellung (12) und eine zweite äußere Drehstellung (13) drehbar ist, wobei in der ersten äußeren Drehstellung (11) eine Mischkammer (14) den Kaltwassereinlass (6) mit einem Mischwasserauslass (9), in der mittleren Drehstellung (12) die Mischkammer (14) den Mischwassereinlass (7) mit dem Mischwasserauslass (9) und in der zweiten äußeren Drehstellung (13) die Mischkammer (14) den Warmwassereinlass (8) mit dem Mischwasserauslass (9) verbindet.Weiterhin wird eine Sanitärarmatur (2) mit einer entsprechenden Einhebelmischkartusche (1) vorgeschlagen.
Einhebelmischkartusche für eine Sanitärarmatur sowie Sanitärarmatur mit einer entsprechenden Einhebelmischkartusche
Einhebelmischkartusche (1) für eine Sanitärarmatur (2), zumindest aufweisend:- ein Gehäuse (3),- einen Stellhebel (4), der zumindest teilweise in dem Gehäuse (3) angeordnet ist,- eine feststehende Steuerscheibe (5), die in dem Gehäuse (3) angeordnet ist und einen Kaltwassereinlass (6) für Kaltwasser, einen Mischwassereinlass (7) für vorgemischtes Wasser und einen Warmwassereinlass (8) für Warmwasser aufweist, und- eine bewegliche Steuerscheibe (10), die durch den Stellhebel (4) auf der feststehenden Steuerscheibe (5) in eine erste äußere Drehstellung (11), eine mittlere Drehstellung (12) und eine zweite äußere Drehstellung (13) drehbar ist, wobei in der ersten äußeren Drehstellung (11) eine Mischkammer (14) den Kaltwassereinlass (6) mit einem Mischwasserauslass (9), in der mittleren Drehstellung (12) die Mischkammer (14) den Mischwassereinlass (7) mit dem Mischwasserauslass (9) und in der zweiten äußeren Drehstellung (13) die Mischkammer (14) den Warmwassereinlass (8) mit dem Mischwasserauslass (9) verbindet.Weiterhin wird eine Sanitärarmatur (2) mit einer entsprechenden Einhebelmischkartusche (1) vorgeschlagen.
Einhebelmischkartusche für eine Sanitärarmatur sowie Sanitärarmatur mit einer entsprechenden Einhebelmischkartusche
GAIDA WALDEMAR (Autor:in) / JÄCKEL DIRK (Autor:in) / KUKLA SEBASTIAN (Autor:in)
10.06.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2019
|Strahlregler für eine Sanitärarmatur sowie Sanitärarmatur mit einem entsprechenden Strahlregler
Europäisches Patentamt | 2022
|STRAHLREGLER FÜR EINE SANITÄRARMATUR SOWIE SANITÄRARMATUR MIT EINEM ENTSPRECHENDEN STRAHLREGLER
Europäisches Patentamt | 2022
|Europäisches Patentamt | 2021
|