Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Anordnung zur Integration in ein Bauteil, vorzugsweise Gradienten-Bauteill
Die Erfindung betrifft eine Anordnung (A), vorzugsweise zur Integration in ein Bauteil (10), insbesondere ein Gradienten-Bauteil. Die Anordnung (A) umfasst zwei Formkörper (100), zumindest einen Hohlkörper (150), der zumindest einen Hohlraum (1) aufweist und der zwischen den zwei Formkörpern (100) angeordnet ist, und zumindest eine Bewehrungsstruktur (200). Die Anordnung (A) zeichnet sich dadurch aus, dass die Bewehrungsstruktur (200) sich bogenförmig erstreckt und/oder einen Zwischenraum (R) definiert, wobei die zwei Formkörper (100) und der zumindest eine Hohlkörper (150) in dem Zwischenraum (R) angeordnet sind.
The invention relates to an arrangement (A), preferably for integration into a component (10), in particular a gradient component. The arrangement (A) comprises two molded bodies (100), at least one hollow body (150) which has at least one cavity (1) and which is arranged between the two molded bodies (100), and at least one reinforcement structure (200). The arrangement (A) is characterized in that the reinforcement structure (200) extends in an arched shape and/or defines an intermediate space (R), wherein the two molded bodies (100) and the at least one hollow body (150) are arranged in the intermediate space (R).
Anordnung zur Integration in ein Bauteil, vorzugsweise Gradienten-Bauteill
Die Erfindung betrifft eine Anordnung (A), vorzugsweise zur Integration in ein Bauteil (10), insbesondere ein Gradienten-Bauteil. Die Anordnung (A) umfasst zwei Formkörper (100), zumindest einen Hohlkörper (150), der zumindest einen Hohlraum (1) aufweist und der zwischen den zwei Formkörpern (100) angeordnet ist, und zumindest eine Bewehrungsstruktur (200). Die Anordnung (A) zeichnet sich dadurch aus, dass die Bewehrungsstruktur (200) sich bogenförmig erstreckt und/oder einen Zwischenraum (R) definiert, wobei die zwei Formkörper (100) und der zumindest eine Hohlkörper (150) in dem Zwischenraum (R) angeordnet sind.
The invention relates to an arrangement (A), preferably for integration into a component (10), in particular a gradient component. The arrangement (A) comprises two molded bodies (100), at least one hollow body (150) which has at least one cavity (1) and which is arranged between the two molded bodies (100), and at least one reinforcement structure (200). The arrangement (A) is characterized in that the reinforcement structure (200) extends in an arched shape and/or defines an intermediate space (R), wherein the two molded bodies (100) and the at least one hollow body (150) are arranged in the intermediate space (R).
Anordnung zur Integration in ein Bauteil, vorzugsweise Gradienten-Bauteill
14.04.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
ANORDNUNG ZUR INTEGRATION IN EIN BAUTEIL, VORZUGSWEISE GRADIENTEN-BAUTEIL
Europäisches Patentamt | 2023
|ANORDNUNG ZUR INTEGRATION IN EIN BAUTEIL, VORZUGSWEISE GRADIENTEN-BAUTEIL
Europäisches Patentamt | 2022
|Bauteil, insbesondere Gradienten-Bauteil, mit fluidisch miteinander verbundenen Hohlräumen
Europäisches Patentamt | 2021
BAUTEIL, INSBESONDERE GRADIENTEN-BAUTEIL, MIT FLUIDISCH MITEINANDER VERBUNDENEN HOHLRÄUMEN
Europäisches Patentamt | 2021
|BAUTEIL, INSBESONDERE GRADIENTEN-BAUTEIL, MIT FLUIDISCH MITEINANDER VERBUNDENEN HOHLRÄUMEN
Europäisches Patentamt | 2023
|