Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Kletterschuhvorrichtung für ein schienengeführtes Klettersystem
Die Erfindung betrifft eine Kletterschuhvorrichtung (1) für ein schienengeführtes Klettersystem (11), das insbesondere als Kletterschalung, Klettergerüst, Kletterschutzwand und/oder kletternde Arbeitsplattform einsetzbar ist. Die an einem Bauwerk ortsfest anordenbare Kletterschuhvorrichtung (1) umfasst einen Schuhgrundkörper (2), zumindest ein an den Schuhgrundkörper (2) gekoppeltes Schienenführungselement (3a, 3b, 3a', 3b'), das so ausgeführt ist, dass in einer Führungsstellung des Schienenführungselements (3a, 3b, 3a', 3b') gegenüber dem Schuhgrundkörper (2) eine erste Kletterschuhschiene (9, 9a', 9a") und eine zweite Kletterschuhschiene (9b, 9b', 9b"), die mittels einer Hubvorrichtung (14, 15; 16, 17; 18; 19) miteinander verbunden und relativ zueinander verschiebbar sind, unmittelbar oder mittelbar von der Kletterschuhvorrichtung (1) führbar sind, und erste (10, 10a) und zweite Rast-/Schnappelemente (10', 10", 10b). Diese Rast-/Schnappelemente sind jeweils so ausgeführt sind, dass in einer gegenüber dem Schuhgrundkörper (2) ausgeschwenkten und/oder ausgefahrenen Einhängestellung entgegen einer Richtung die erste Kletterschuhschiene (9, 9a', 9a") mittels des ersten Rast-/Schnappelementes (10, 10a) und die zweite Kletterschuhschiene (9b, 9b', 9b") mittels des zweiten Rast-/Schnappelementes (10', 10", 10b) in die Kletterschuhvorrichtung (1) einhängbar und in einer gegenüber dem Schuhgrundkörper (2) eingeschwenkten und/oder eingefahrenen Überfahrstellung in der Richtung das erste Rast-/Schnappelement (10, 10a) von der ersten Kletterschuhschiene (9, 9a', 9a") und das zweite Rast-/Schnappelement (10, 10", 10b) von der zweiten Kletterschuhschiene (9b, 9b', 9b") überfahrbar sind. Die ersten und zweiten Rast-/Schnappelemente (10, 10a, 10', 10", 10b) sind jeweils zwischen der Einhängestellung und der Überfahrstellung verschiebbar so an den Schuhgrundkörper (2) gekoppelt sind, dass, wenn das erste (10, 10a) oder zweite Rast-/Schnappelement (10', 10", 10b) sich in der Einhängestellung befindet, das andere der ersten und zweiten Rast-/Schnappelemente (10, 10a, 10', 10", 10b) sich in der Überfahrstellung, der Einhängestellung oder einer Stellung dazwischen befinden kann.
A climbing shoe device for a rail-guided climbing system, which can be used, in particular, as a climbing formwork, climbing frame, climbing protective wall, and/or a climbing working platform. The climbing shoe device which can be arranged in a stationary manner on a structure comprises a shoe base body, at least one rail guide element which is coupled to the shoe base body and designed such that, in a guide position of the rail guide element, a first climbing shoe rail and a second climbing shoe rail, which, by means of a lifting device, are connected to one another and can be displaced relative to one another, can be guided directly or indirectly relative to the shoe base body from the climbing shoe device, and first and second latching/snap-action elements.
Kletterschuhvorrichtung für ein schienengeführtes Klettersystem
Die Erfindung betrifft eine Kletterschuhvorrichtung (1) für ein schienengeführtes Klettersystem (11), das insbesondere als Kletterschalung, Klettergerüst, Kletterschutzwand und/oder kletternde Arbeitsplattform einsetzbar ist. Die an einem Bauwerk ortsfest anordenbare Kletterschuhvorrichtung (1) umfasst einen Schuhgrundkörper (2), zumindest ein an den Schuhgrundkörper (2) gekoppeltes Schienenführungselement (3a, 3b, 3a', 3b'), das so ausgeführt ist, dass in einer Führungsstellung des Schienenführungselements (3a, 3b, 3a', 3b') gegenüber dem Schuhgrundkörper (2) eine erste Kletterschuhschiene (9, 9a', 9a") und eine zweite Kletterschuhschiene (9b, 9b', 9b"), die mittels einer Hubvorrichtung (14, 15; 16, 17; 18; 19) miteinander verbunden und relativ zueinander verschiebbar sind, unmittelbar oder mittelbar von der Kletterschuhvorrichtung (1) führbar sind, und erste (10, 10a) und zweite Rast-/Schnappelemente (10', 10", 10b). Diese Rast-/Schnappelemente sind jeweils so ausgeführt sind, dass in einer gegenüber dem Schuhgrundkörper (2) ausgeschwenkten und/oder ausgefahrenen Einhängestellung entgegen einer Richtung die erste Kletterschuhschiene (9, 9a', 9a") mittels des ersten Rast-/Schnappelementes (10, 10a) und die zweite Kletterschuhschiene (9b, 9b', 9b") mittels des zweiten Rast-/Schnappelementes (10', 10", 10b) in die Kletterschuhvorrichtung (1) einhängbar und in einer gegenüber dem Schuhgrundkörper (2) eingeschwenkten und/oder eingefahrenen Überfahrstellung in der Richtung das erste Rast-/Schnappelement (10, 10a) von der ersten Kletterschuhschiene (9, 9a', 9a") und das zweite Rast-/Schnappelement (10, 10", 10b) von der zweiten Kletterschuhschiene (9b, 9b', 9b") überfahrbar sind. Die ersten und zweiten Rast-/Schnappelemente (10, 10a, 10', 10", 10b) sind jeweils zwischen der Einhängestellung und der Überfahrstellung verschiebbar so an den Schuhgrundkörper (2) gekoppelt sind, dass, wenn das erste (10, 10a) oder zweite Rast-/Schnappelement (10', 10", 10b) sich in der Einhängestellung befindet, das andere der ersten und zweiten Rast-/Schnappelemente (10, 10a, 10', 10", 10b) sich in der Überfahrstellung, der Einhängestellung oder einer Stellung dazwischen befinden kann.
A climbing shoe device for a rail-guided climbing system, which can be used, in particular, as a climbing formwork, climbing frame, climbing protective wall, and/or a climbing working platform. The climbing shoe device which can be arranged in a stationary manner on a structure comprises a shoe base body, at least one rail guide element which is coupled to the shoe base body and designed such that, in a guide position of the rail guide element, a first climbing shoe rail and a second climbing shoe rail, which, by means of a lifting device, are connected to one another and can be displaced relative to one another, can be guided directly or indirectly relative to the shoe base body from the climbing shoe device, and first and second latching/snap-action elements.
Kletterschuhvorrichtung für ein schienengeführtes Klettersystem
MAUCHER CHRISTIAN (Autor:in)
23.06.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04G
SCAFFOLDING
,
Baugerüste
Europäisches Patentamt | 2020
|Klettersystem stufenlos angepasst
British Library Online Contents | 2016