Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fensterheber für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges
Fensterheber für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges, mit einer Führungsschiene an der ein Schienengleiter schiebebeweglich angeordnet ist, wobei die Seitenscheibe ortsfest, verschwenkbar in einem, an den Schienengleiter angeordneten Scheibenhalter angeordnet ist und der Schienengleiter weitgehend in einer Z-Richtung in eine obere Stellung und in eine untere Stellung verschiebbar ist, wobei die Seitenscheibe bei einer Verschiebung des Schienengleiters an einer Schachtleiste in einer Y-Richtung geführt ist, wobei die Führungsschiene im Bereich der oberen Stellung eine Rampe aufweist, die den Schienengleiter bei einem Verfahren in die obere Stellung in die Y-Richtung drückt, so dass die Seitenscheibe im Bereich der Schachtleiste in Richtung eines Dachrahmens des Kraftfahrzeuges geschwenkt wird.Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Fensterhebers, wird ein idealeres, fließendes Eintauchen der Seitenscheibe in die Dichtungen im Dachbereich des Kraftfahrzeuges beim Schließen der Seitenscheibe erzielt, bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Steifigkeit des Gesamtsystems.
Fensterheber für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges
Fensterheber für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges, mit einer Führungsschiene an der ein Schienengleiter schiebebeweglich angeordnet ist, wobei die Seitenscheibe ortsfest, verschwenkbar in einem, an den Schienengleiter angeordneten Scheibenhalter angeordnet ist und der Schienengleiter weitgehend in einer Z-Richtung in eine obere Stellung und in eine untere Stellung verschiebbar ist, wobei die Seitenscheibe bei einer Verschiebung des Schienengleiters an einer Schachtleiste in einer Y-Richtung geführt ist, wobei die Führungsschiene im Bereich der oberen Stellung eine Rampe aufweist, die den Schienengleiter bei einem Verfahren in die obere Stellung in die Y-Richtung drückt, so dass die Seitenscheibe im Bereich der Schachtleiste in Richtung eines Dachrahmens des Kraftfahrzeuges geschwenkt wird.Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Fensterhebers, wird ein idealeres, fließendes Eintauchen der Seitenscheibe in die Dichtungen im Dachbereich des Kraftfahrzeuges beim Schließen der Seitenscheibe erzielt, bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Steifigkeit des Gesamtsystems.
Fensterheber für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges
BREUNINGER STEVE (Autor:in) / GEIGER ADRIAN (Autor:in)
18.08.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
FENSTERHEBER FÜR EINE SEITENSCHEIBE EINES KRAFTFAHRZEUGES
Europäisches Patentamt | 2022
|Fensterheber für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges
Europäisches Patentamt | 2022
|Fensterheber für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges
Europäisches Patentamt | 2022
|FENSTERHEBER FÜR EINE SEITENSCHEIBE EINES KRAFTFAHRZEUGES
Europäisches Patentamt | 2022
|Betätigungsmechanismus für einen Türöffner und einen Fensterheber einer Tür eines Kraftfahrzeuges
Europäisches Patentamt | 2019
|