Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schalung für eine Unterflurinstallation
Eine Schalung (200) für eine Unterflurinstallation umfasst eine Vielzahl von miteinander gelenkig gekoppelten, vorzugsweise gleichartigen Schalungselementen (100). Jedes der Schalungselemente (100) weist an gegenüberliegenden Seiten einer Hauptfläche (102) angeordnete erste bzw. zweite Koppelstrukturen (104, 106) auf, welche jeweils eine gelenkige Kopplung mit einem benachbart angeordneten weiteren Schalungselement (100) ermöglichen. Eine Nebenfläche (110) kann L-förmig von der Hauptfläche (102) abstehen oder auskragen.
Schalung für eine Unterflurinstallation
Eine Schalung (200) für eine Unterflurinstallation umfasst eine Vielzahl von miteinander gelenkig gekoppelten, vorzugsweise gleichartigen Schalungselementen (100). Jedes der Schalungselemente (100) weist an gegenüberliegenden Seiten einer Hauptfläche (102) angeordnete erste bzw. zweite Koppelstrukturen (104, 106) auf, welche jeweils eine gelenkige Kopplung mit einem benachbart angeordneten weiteren Schalungselement (100) ermöglichen. Eine Nebenfläche (110) kann L-förmig von der Hauptfläche (102) abstehen oder auskragen.
Schalung für eine Unterflurinstallation
LETTERMANN GERT (Autor:in)
13.04.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
ANBAUTEIL FÜR EINE SCHALUNG UND SCHALUNG MIT EINEM ANBAUTEIL
Europäisches Patentamt | 2016
|Anbauteil für eine Schalung und Schalung mit einem Anbauteil
Europäisches Patentamt | 2016
|