Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren und Schleifaggregat zum trockenen Schleifen mindestens einer Schiene eines Gleises
Ein Schleifaggregat (16) zum trockenen Schleifen von Schienen (2) umfasst ein Traggestell (18), an dem mindestens ein Schleifwerkzeug (W11bis W23) angeordnet ist. Das mindestens eine Schleifwerkzeug (W11bis W23) ist mittels mindestens eines Schleifwerkzeug-Antriebs (A1, A2) abwechselnd in einer ersten Schienenlängsrichtung (D1) und in einer entgegengesetzten zweiten Schienenlängsrichtung (D2) relativ zu dem Traggestell (18) bewegbar. Durch die oszillierende Bewegung können die Schienen (2) in einfacher und effizienter Weise einer Schleifbearbeitung unterzogen werden. Die durch das Schleifen entstehenden Partikel (P) weisen eine geringe kinetische Energie und/oder eine geringe thermische Energie auf und können in einfacher Weise abgesaugt werden.
A grinding assembly (16) for dry-grinding rails (2) comprises a support frame (18), on which at least one grinding tool (W11 to W23) is arranged. The at least one grinding tool (W11 to W23) can be moved by means of at least one grinding tool drive (A1, A2) alternately in a first longitudinal direction of the rail (D1) and in an opposite second longitudinal direction of the rail (D2) relative to the support frame (18). The rails (2) can be ground easily and efficiently as a result of the oscillating movement. The particles (P) arising as a result of grinding have little kinetic energy and/or little thermal energy and can be simply removed by suction.
Verfahren und Schleifaggregat zum trockenen Schleifen mindestens einer Schiene eines Gleises
Ein Schleifaggregat (16) zum trockenen Schleifen von Schienen (2) umfasst ein Traggestell (18), an dem mindestens ein Schleifwerkzeug (W11bis W23) angeordnet ist. Das mindestens eine Schleifwerkzeug (W11bis W23) ist mittels mindestens eines Schleifwerkzeug-Antriebs (A1, A2) abwechselnd in einer ersten Schienenlängsrichtung (D1) und in einer entgegengesetzten zweiten Schienenlängsrichtung (D2) relativ zu dem Traggestell (18) bewegbar. Durch die oszillierende Bewegung können die Schienen (2) in einfacher und effizienter Weise einer Schleifbearbeitung unterzogen werden. Die durch das Schleifen entstehenden Partikel (P) weisen eine geringe kinetische Energie und/oder eine geringe thermische Energie auf und können in einfacher Weise abgesaugt werden.
A grinding assembly (16) for dry-grinding rails (2) comprises a support frame (18), on which at least one grinding tool (W11 to W23) is arranged. The at least one grinding tool (W11 to W23) can be moved by means of at least one grinding tool drive (A1, A2) alternately in a first longitudinal direction of the rail (D1) and in an opposite second longitudinal direction of the rail (D2) relative to the support frame (18). The rails (2) can be ground easily and efficiently as a result of the oscillating movement. The particles (P) arising as a result of grinding have little kinetic energy and/or little thermal energy and can be simply removed by suction.
Verfahren und Schleifaggregat zum trockenen Schleifen mindestens einer Schiene eines Gleises
PFINGSTL ANDREAS (Autor:in) / WEICHENBERGER THOMAS (Autor:in) / SEIDENKRANZ RALF-PETER (Autor:in)
28.07.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
VERFAHREN UND SCHLEIFAGGREGAT ZUM TROCKENEN SCHLEIFEN MINDESTENS EINER SCHIENE EINES GLEISES
Europäisches Patentamt | 2022
|TRENNSCHLEIFGERÄT UND VERFAHREN ZUM DURCHTRENNEN EINER SCHIENE EINES GLEISES
Europäisches Patentamt | 2021
|Trennschleifgerät und Verfahren zum Durchtrennen einer Schiene eines Gleises
Europäisches Patentamt | 2020
|TRENNSCHLEIFGERÄT UND VERFAHREN ZUM DURCHTRENNEN EINER SCHIENE EINES GLEISES
Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2022
|