Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren zur energieoptimierten Planung der Gesamtkonzeption von Gebäuden, deren Anlagentechnik, sowie die Ermittlung weiterer Energieverbrauchsmerkmalen mit einer vielseitigen Ergebnisverwendung
Verfahren zur energieoptimierten Planung der Gesamtkonzeption von Gebäuden, deren Anlagentechnik, sowie zur Ermittlung weiterer Energieverbrauchsmerkmalen mit einer vielseitigen Ergebnisverwendung.Herkömmliche Verfahren zur Planung der Energietechnik in Gebäuden sind auf die Planungsphase beschränkt, dienen der Datenermittlungen für die Gebäudekosten und der Energiebilanz in der Planungsphase und sind für Experten ausgelegt. Das offenbarte Verfahren soll eine gebäudespezifische Planung und Auswahl technischer Anlagen auch für Laien anhand einer Gesamtdarstellung der relevanten Informationen für die Planung und deren spätere Verwendung für staatliche Angebote und Nachweise ermöglichen. Zudem soll das Verfahren eine einfach durchzuführende und mehrschichtige Planung einer CO2optimierten, oder CO2freien Anlagentechnik sowie den CO2optimierten Anlagenbetriebe für Gebäude sowie vielseitige Ergebnisverwertungen unterstützen.Zur Lösung wird ein computergestütztes Verfahren zur energieoptimierten Planung, Auswahl und Steuerung von Anlagentechniken in Gebäuden eingesetzt, das in mehreren benannten Verfahrensschritten aus vorhandenen und ermittelbaren Daten zu Gebäudemerkmalen und den technischen Anlagen Parameter ermittelt und auswählt, die als IST- und SOLL-Parameter abgleichbar sind. Anhand der Ergebnisse werden Maßnahmen zur Auswahl vorgeschlagen, um ein erstes Planungsergebnisse anzupassen und Informationen für eine Verwendung in verschiedenen Berichtsformen bereitzuhalten.
Verfahren zur energieoptimierten Planung der Gesamtkonzeption von Gebäuden, deren Anlagentechnik, sowie die Ermittlung weiterer Energieverbrauchsmerkmalen mit einer vielseitigen Ergebnisverwendung
Verfahren zur energieoptimierten Planung der Gesamtkonzeption von Gebäuden, deren Anlagentechnik, sowie zur Ermittlung weiterer Energieverbrauchsmerkmalen mit einer vielseitigen Ergebnisverwendung.Herkömmliche Verfahren zur Planung der Energietechnik in Gebäuden sind auf die Planungsphase beschränkt, dienen der Datenermittlungen für die Gebäudekosten und der Energiebilanz in der Planungsphase und sind für Experten ausgelegt. Das offenbarte Verfahren soll eine gebäudespezifische Planung und Auswahl technischer Anlagen auch für Laien anhand einer Gesamtdarstellung der relevanten Informationen für die Planung und deren spätere Verwendung für staatliche Angebote und Nachweise ermöglichen. Zudem soll das Verfahren eine einfach durchzuführende und mehrschichtige Planung einer CO2optimierten, oder CO2freien Anlagentechnik sowie den CO2optimierten Anlagenbetriebe für Gebäude sowie vielseitige Ergebnisverwertungen unterstützen.Zur Lösung wird ein computergestütztes Verfahren zur energieoptimierten Planung, Auswahl und Steuerung von Anlagentechniken in Gebäuden eingesetzt, das in mehreren benannten Verfahrensschritten aus vorhandenen und ermittelbaren Daten zu Gebäudemerkmalen und den technischen Anlagen Parameter ermittelt und auswählt, die als IST- und SOLL-Parameter abgleichbar sind. Anhand der Ergebnisse werden Maßnahmen zur Auswahl vorgeschlagen, um ein erstes Planungsergebnisse anzupassen und Informationen für eine Verwendung in verschiedenen Berichtsformen bereitzuhalten.
Verfahren zur energieoptimierten Planung der Gesamtkonzeption von Gebäuden, deren Anlagentechnik, sowie die Ermittlung weiterer Energieverbrauchsmerkmalen mit einer vielseitigen Ergebnisverwendung
RICHERT FRANK (Autor:in)
06.07.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
G06Q
Datenverarbeitungssysteme oder -verfahren, besonders angepasst an verwaltungstechnische, geschäftliche, finanzielle oder betriebswirtschaftliche Zwecke, sowie an geschäftsbezogene Überwachungs- oder Voraussagezwecke
,
DATA PROCESSING SYSTEMS OR METHODS, SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL, SUPERVISORY OR FORECASTING PURPOSES
/
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
/
G06F
ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
,
Elektrische digitale Datenverarbeitung
Energieeffizienz von Gebäuden – Bautechnik versus Anlagentechnik?
Online Contents | 2012
|Wege zum energieoptimierten Standort
Online Contents | 2011
|