Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren und Vorrichtung zur Aufzucht von Wasserpflanzen
Eine Vorrichtung zur Aufzucht von Wasserpflanzen, insbesondere von Fadenalgen oder Seegras, weist ein wasserdichtes Becken (40), das zur Aufnahm von Wasser geeignet ist, eine Mehrzahl von Leuchtelementen, die auf das gesamte Volumen des Beckens (40) verteilt angeordnet sind, und ein Endlos-Transportband (41) mit einem Antriebsmotor (42) zum Bewegen des Transportbandes (41) in seiner Endlos-Richtung auf. Hierbei wird das Transportband durch eine erste Umlenkmechanik (43) der Vorrichtung derart durch das Becken geführt wird, dass mindestens 50%, vorzugsweise 70%, weiter vorzugsweise 90%, weiter vorzugsweise 100% jeder der beiden Oberflächen des Transportbandes (41) Licht von zumindest einem der Leuchtelemente empfangen kann, ohne von dem Transportband (41) abgeschattet zu werden. Das Transportband (41) ist hierbei dazu geeignet, die Wasserpflanzen daran zu verankern und daran wachsen zu lassen, während sich Wasser in dem Becken (40) befindet.
A device for growing aquatic plants, in particular filamentous algae or seaweed, has a watertight reservoir (40) suitable for holding water, a plurality of light-emitting elements distributed over the entire volume of the reservoir (40), and an endless conveyor belt (41) with a drive motor (42) for moving the conveyor belt (41) in its endless direction. The conveyor belt is guided through the reservoir by a first deflection mechanism (43) of the device in such a way that at least 50%, preferably 70%, more preferably 90%, more preferably 100% of each of the two surfaces of the conveyor belt (41) receive light from at least one of the lighting elements without being shaded by the conveyor belt (41). The conveyor belt (41) is suitable for anchoring the aquatic plants on it and allowing them to grow while there is water in the reservoir (40).
Verfahren und Vorrichtung zur Aufzucht von Wasserpflanzen
Eine Vorrichtung zur Aufzucht von Wasserpflanzen, insbesondere von Fadenalgen oder Seegras, weist ein wasserdichtes Becken (40), das zur Aufnahm von Wasser geeignet ist, eine Mehrzahl von Leuchtelementen, die auf das gesamte Volumen des Beckens (40) verteilt angeordnet sind, und ein Endlos-Transportband (41) mit einem Antriebsmotor (42) zum Bewegen des Transportbandes (41) in seiner Endlos-Richtung auf. Hierbei wird das Transportband durch eine erste Umlenkmechanik (43) der Vorrichtung derart durch das Becken geführt wird, dass mindestens 50%, vorzugsweise 70%, weiter vorzugsweise 90%, weiter vorzugsweise 100% jeder der beiden Oberflächen des Transportbandes (41) Licht von zumindest einem der Leuchtelemente empfangen kann, ohne von dem Transportband (41) abgeschattet zu werden. Das Transportband (41) ist hierbei dazu geeignet, die Wasserpflanzen daran zu verankern und daran wachsen zu lassen, während sich Wasser in dem Becken (40) befindet.
A device for growing aquatic plants, in particular filamentous algae or seaweed, has a watertight reservoir (40) suitable for holding water, a plurality of light-emitting elements distributed over the entire volume of the reservoir (40), and an endless conveyor belt (41) with a drive motor (42) for moving the conveyor belt (41) in its endless direction. The conveyor belt is guided through the reservoir by a first deflection mechanism (43) of the device in such a way that at least 50%, preferably 70%, more preferably 90%, more preferably 100% of each of the two surfaces of the conveyor belt (41) receive light from at least one of the lighting elements without being shaded by the conveyor belt (41). The conveyor belt (41) is suitable for anchoring the aquatic plants on it and allowing them to grow while there is water in the reservoir (40).
Verfahren und Vorrichtung zur Aufzucht von Wasserpflanzen
PLÖCHINGER HEINZ (Autor:in) / PLÖCHINGER CHRISTIAN (Autor:in)
30.11.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Sumpf- und Wasserpflanzen : Eigenschaften, Ansprüche, Verwendung
TIBKAT | 2000
|Wasserpflanzen an Fliessgewässern - Lebensraum, Gefährdung und Massnahmen zu ihrem Schutz
Online Contents | 1996
|Wasserpflanzen — mehr Retention durch Verdunstung - Ein Forschungsprojekt an der TU Berlin
Online Contents | 2010
|