Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vorrichtung zur Fixierung von plattenförmigen Photovoltaikelementen an einer Dachkonstruktion
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fixierung von plattenförmigen Photovoltaikelementen an einer Dachkonstruktion, wobei die Vorrichtung im Wesentlichen senkrecht zu den Höhenlinien der Dachkonstruktion ausgerichtete Längsrinnen und im Wesentlichen parallel zu den Höhenlinien der Dachkonstruktion ausgerichtete Querrinnen aufweist. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Einbaurahmen zu schaffen, mit dem die Fixierung von plattenförmigen Photovoltaikelementen an einer Dachkonstruktion mit einem geringen Aufwand möglich ist. Weiterhin soll über den Einbaurahmen ein sicheres Abführen von Regenwasser sichergestellt sein, welches von den Photovoltaikelementen abfließt, sodass die Photovoltaikelemente mit den Einbaurahmen eine geschlossene Dachhaut bilden. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Vorrichtung Einbaurahmen (1, 1', 1") aufweist und die Photovoltaikelemente (2, 2', 2") an je einem Einbaurahmen (1, 1', 1") fixiert sind, wobei erste Profilelemente (4) der Einbaurahmen (1, 1', 1") die Querrinnen und Kanäle zwischen den Photovoltaikelementen (2, 2', 2") und dritten sowie vierten Profilelementen (6, 7) der Einbaurahmen (1, 1', 1") die Längsrinnen bilden.
Vorrichtung zur Fixierung von plattenförmigen Photovoltaikelementen an einer Dachkonstruktion
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fixierung von plattenförmigen Photovoltaikelementen an einer Dachkonstruktion, wobei die Vorrichtung im Wesentlichen senkrecht zu den Höhenlinien der Dachkonstruktion ausgerichtete Längsrinnen und im Wesentlichen parallel zu den Höhenlinien der Dachkonstruktion ausgerichtete Querrinnen aufweist. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Einbaurahmen zu schaffen, mit dem die Fixierung von plattenförmigen Photovoltaikelementen an einer Dachkonstruktion mit einem geringen Aufwand möglich ist. Weiterhin soll über den Einbaurahmen ein sicheres Abführen von Regenwasser sichergestellt sein, welches von den Photovoltaikelementen abfließt, sodass die Photovoltaikelemente mit den Einbaurahmen eine geschlossene Dachhaut bilden. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Vorrichtung Einbaurahmen (1, 1', 1") aufweist und die Photovoltaikelemente (2, 2', 2") an je einem Einbaurahmen (1, 1', 1") fixiert sind, wobei erste Profilelemente (4) der Einbaurahmen (1, 1', 1") die Querrinnen und Kanäle zwischen den Photovoltaikelementen (2, 2', 2") und dritten sowie vierten Profilelementen (6, 7) der Einbaurahmen (1, 1', 1") die Längsrinnen bilden.
Vorrichtung zur Fixierung von plattenförmigen Photovoltaikelementen an einer Dachkonstruktion
VOIGTMANN DANILO (Autor:in)
22.06.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04D
ROOF COVERINGS
,
Dacheindeckungen
/
F24S
Sonnenkollektoren
,
SOLAR HEAT COLLECTORS
/
H02S
GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRA-RED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, E.G. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
,
Erzeugung elektrischer Energie durch Umwandlung von Infrarot-Strahlung, sichtbarem Licht oder ultraviolettem Licht, z.B. unter Verwendung von Photovoltaik [PV]-Modulen
DACHKONSTRUKTION, GEBÄUDE MIT DACHKONSTRUKTION UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER DACHKONSTRUKTION
Europäisches Patentamt | 2023
|Dachkonstruktion, Gebäude mit Dachkonstruktion und Verfahren zur Herstellung einer Dachkonstruktion
Europäisches Patentamt | 2023
|UB Braunschweig | 2007
|Online Contents | 1990
|