Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
AUFBEWAHRUNGSVORRICHTUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufbewahrungsvorrichtung zur Befestigung an einem Zweirad. Neben einem Behälter und einem Deckel umfasst die Aufbewahrungsvorrichtung einen Verschluss, der dazu ausgebildet ist, in einer Geschlossenstellung des Deckels wahlweise einen der drei folgenden Zustände einzunehmen: einen Freigabezustand, in welchem der Verschluss den Deckel für eine Bewegung in die Offenstellung freigibt; einen Sicherungszustand, in welchem der Verschluss den Deckel in der Geschlossenstellung sichert; und einen Verriegelungszustand, in welchem der Verschluss den Deckel in der Geschlossenstellung verriegelt. Dem Verschluss ist ein Identmittel zugeordnet und der Verschluss ist derart ausgebildet, dass dieser ohne Verwendung des zugeordneten Identmittels von dem Sicherungszustand in den Freigabezustand gebracht werden kann, jedoch nur unter Verwendung des zugeordneten Identmittels von dem Verriegelungszustand in den Freigabezustand gebracht werden kann.
The present invention relates to a storage apparatus for mounting to a two-wheeler. In addition to a container and a lid, the storage apparatus includes a closure which is configured to selectively occupy one of three states in a closed position of the lid: a releasing state in which the closure releases the lid for movement to the open position; a securing state in which the closure secures the lid in the closed position; and a locking state in which the closure locks the lid in the closed position. An identification means is associated with the closure, and the closure is configured such that it may be brought from the securing state to the releasing state without using the associated identification means, but may only be brought from the locking state to the releasing state by using the associated identification means.
AUFBEWAHRUNGSVORRICHTUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufbewahrungsvorrichtung zur Befestigung an einem Zweirad. Neben einem Behälter und einem Deckel umfasst die Aufbewahrungsvorrichtung einen Verschluss, der dazu ausgebildet ist, in einer Geschlossenstellung des Deckels wahlweise einen der drei folgenden Zustände einzunehmen: einen Freigabezustand, in welchem der Verschluss den Deckel für eine Bewegung in die Offenstellung freigibt; einen Sicherungszustand, in welchem der Verschluss den Deckel in der Geschlossenstellung sichert; und einen Verriegelungszustand, in welchem der Verschluss den Deckel in der Geschlossenstellung verriegelt. Dem Verschluss ist ein Identmittel zugeordnet und der Verschluss ist derart ausgebildet, dass dieser ohne Verwendung des zugeordneten Identmittels von dem Sicherungszustand in den Freigabezustand gebracht werden kann, jedoch nur unter Verwendung des zugeordneten Identmittels von dem Verriegelungszustand in den Freigabezustand gebracht werden kann.
The present invention relates to a storage apparatus for mounting to a two-wheeler. In addition to a container and a lid, the storage apparatus includes a closure which is configured to selectively occupy one of three states in a closed position of the lid: a releasing state in which the closure releases the lid for movement to the open position; a securing state in which the closure secures the lid in the closed position; and a locking state in which the closure locks the lid in the closed position. An identification means is associated with the closure, and the closure is configured such that it may be brought from the securing state to the releasing state without using the associated identification means, but may only be brought from the locking state to the releasing state by using the associated identification means.
AUFBEWAHRUNGSVORRICHTUNG
11.01.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
AUFBEWAHRUNGSVORRICHTUNG, INSBESONDERE FÜR SPORTGERÄTE
Europäisches Patentamt | 2021
|DIEBSTAHLGESICHERTE AUFBEWAHRUNGSVORRICHTUNG, INSBESONDERE FÜR SPORTGERÄTE
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2016
|