Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Antrieb zur Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft einen Antrieb zur Verstellung eines Verschlusselements (2) eines Kraftfahrzeugs (3), wobei der Antrieb (1) eine Antriebseinheit aufweist, die als eine Antriebskraft übertragende Komponenten einen Hohlzylinder (4) mit einer geometrischen Hohlzylinderachse (A) und eine darin axial geführte Stange (5) aufweist, wobei die Antriebseinheit einen axialfest mit der Stange (5) gekoppelten Kolben aufweist, der wenigstens abschnittsweise innerhalb eines mit einem Arbeitsmedium (6) gefüllten Arbeitsraums (7) des Hohlzylinders (4) entlang der geometrischen Hohlzylinderachse (A) am Hohlzylinder (4) geführt ist, wobei der Antrieb (1) zum Ausleiten von linearen Antriebsbewegungen auf das Verschlusselement (2) zwei zueinander entlang der geometrischen Hohlzylinderachse (A) zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung verstellbare Antriebsanschlüsse (8) aufweist, wobei einer der beiden Antriebsanschlüsse (8) axialfest mit der Stange (5) und der andere Antriebsanschluss (8) axialfest mit dem Hohlzylinder (4) gekoppelt ist und wobei der Antrieb (1) eine Ausgleichseinrichtung (9) zur temperaturabhängigen Anpassung des Volumens des Arbeitsraums (7) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Ausgleichseinrichtung (9) als eine von der Stange (5) separate Funktionseinheit ausgebildet ist und dass die Ausgleichseinrichtung (9) im Rahmen der Montage wenigstens abschnittsweise in den Hohlzylinder (4) einführbar und/oder mit diesem koppelbar ist.
Antrieb zur Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft einen Antrieb zur Verstellung eines Verschlusselements (2) eines Kraftfahrzeugs (3), wobei der Antrieb (1) eine Antriebseinheit aufweist, die als eine Antriebskraft übertragende Komponenten einen Hohlzylinder (4) mit einer geometrischen Hohlzylinderachse (A) und eine darin axial geführte Stange (5) aufweist, wobei die Antriebseinheit einen axialfest mit der Stange (5) gekoppelten Kolben aufweist, der wenigstens abschnittsweise innerhalb eines mit einem Arbeitsmedium (6) gefüllten Arbeitsraums (7) des Hohlzylinders (4) entlang der geometrischen Hohlzylinderachse (A) am Hohlzylinder (4) geführt ist, wobei der Antrieb (1) zum Ausleiten von linearen Antriebsbewegungen auf das Verschlusselement (2) zwei zueinander entlang der geometrischen Hohlzylinderachse (A) zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung verstellbare Antriebsanschlüsse (8) aufweist, wobei einer der beiden Antriebsanschlüsse (8) axialfest mit der Stange (5) und der andere Antriebsanschluss (8) axialfest mit dem Hohlzylinder (4) gekoppelt ist und wobei der Antrieb (1) eine Ausgleichseinrichtung (9) zur temperaturabhängigen Anpassung des Volumens des Arbeitsraums (7) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Ausgleichseinrichtung (9) als eine von der Stange (5) separate Funktionseinheit ausgebildet ist und dass die Ausgleichseinrichtung (9) im Rahmen der Montage wenigstens abschnittsweise in den Hohlzylinder (4) einführbar und/oder mit diesem koppelbar ist.
Antrieb zur Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
KRÜGER HARALD (Autor:in) / FISCHER MATTHIAS (Autor:in)
15.02.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2025
|ANTRIEBSEINHEIT ZUR MOTORISCHEN VERSTELLUNG EINES VERSCHLUSSELEMENTS EINES KRAFTFAHRZEUGS
Europäisches Patentamt | 2024
|Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2024
|Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2024
|Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2019
|