Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Strömungsmodifikationselement, Beströmungsvorrichtung und Beströmungsverfahren für eine additive Herstellvorrichtung
Eine Beströmungsvorrichtung für eine additive Herstellvorrichtung (1) umfasst eine Gaszufuhreinrichtung zum Erzeugen eines Gasstroms (33) zumindest in einer Prozesskammer (3) der Herstellvorrichtung, eine Zuleitung (30) zum Zuführen des Gasstroms zu der Prozesskammer und ein Strömungsmodifikationselement (31) zum Einleiten des Gasstroms von der Zuleitung (30) in die Prozesskammer (3). Das Strömungsmodifikationselement (31) umfasst zumindest ein sich von einer Gaseintrittsseite (141) zu einer Gasaustrittsseite (142) erstreckendes erstes Gasleitelement (144a, 144b) und eine Mehrzahl von Kanälen (143a, 143b, 143c), wobei jeder der Kanäle einen Transport von Gas von der Gaseintrittsseite (141) zur Gasaustrittsseite (142) erlaubt. Durch das erste Gasleitelement (144a, 144b) ist eine Anzahl erster Kanäle und eine Anzahl zweiter Kanäle zumindest teilweise definiert, die so voneinander beabstandet sind, dass die Anzahl zweiter Kanäle in eine Richtung senkrecht zum Baufeld (10) näher am Baufeld angeordnet ist als die Anzahl erster Kanäle. Eine Gesamtöffnungsquerschnittsfläche der Anzahl erster Kanäle an der Gasaustrittsseite weicht von einer Gesamtöffnungsquerschnittsfläche der Anzahl zweiter Kanäle an der Gasaustrittsseite ab und die Gesamtöffnungsquerschnittsflächen der Anzahl erster Kanäle und der Anzahl zweiter Kanäle an der Gaseintrittsseite ist im Wesentlichen gleich groß. Alternativ oder zusätzlich ist zumindest ein Gasteilstrom (61), der im Betrieb der Beströmungsvorrichtung aus der Anzahl erster Kanäle in die Prozesskammer eingeleitet wird, zu einer Ebene des Baufelds (10) hin gerichtet.
The invention relates to a flow device for an additive manufacturing device (1), comprising a gas-supply apparatus for generating a gas flow (33) at least in a process chamber (3) of the manufacturing device, a feed line (30) for supplying the gas flow to the process chamber, and a flow-modification element (31) for introducing the gas flow from the feed line (30) into the process chamber (3). The flow-modification element (31) comprises at least one first gas-conducting element (144a, 144b) extending from a gas-inlet side (141) to a gas-outlet side (142) and a plurality of ducts (143a, 143b, 143c), each of the ducts allowing for gas to be transported from the gas-inlet side (141) to the gas-outlet side (142). A number of first ducts and a number of second ducts are at least partly defined by the first gas-conducting element (144a, 144b), which ducts are mutually spaced in such a way that the number of second ducts, in a direction perpendicular to the build area (10), is arranged closer to the build area than the number of first ducts. A total opening cross-sectional area of the number of first ducts on the gas-outlet side differs from a total opening cross-sectional area of the number of second ducts on the gas-outlet side, and the total opening cross-sectional areas of the number of first ducts and the number of second ducts on the gas-inlet side have substantially the same size. Alternatively or additionally, at least one partial gas flow (61) which is introduced from the number of first ducts into the process chamber during operation of the flow device is directed towards one plane of the build area (10).
Strömungsmodifikationselement, Beströmungsvorrichtung und Beströmungsverfahren für eine additive Herstellvorrichtung
Eine Beströmungsvorrichtung für eine additive Herstellvorrichtung (1) umfasst eine Gaszufuhreinrichtung zum Erzeugen eines Gasstroms (33) zumindest in einer Prozesskammer (3) der Herstellvorrichtung, eine Zuleitung (30) zum Zuführen des Gasstroms zu der Prozesskammer und ein Strömungsmodifikationselement (31) zum Einleiten des Gasstroms von der Zuleitung (30) in die Prozesskammer (3). Das Strömungsmodifikationselement (31) umfasst zumindest ein sich von einer Gaseintrittsseite (141) zu einer Gasaustrittsseite (142) erstreckendes erstes Gasleitelement (144a, 144b) und eine Mehrzahl von Kanälen (143a, 143b, 143c), wobei jeder der Kanäle einen Transport von Gas von der Gaseintrittsseite (141) zur Gasaustrittsseite (142) erlaubt. Durch das erste Gasleitelement (144a, 144b) ist eine Anzahl erster Kanäle und eine Anzahl zweiter Kanäle zumindest teilweise definiert, die so voneinander beabstandet sind, dass die Anzahl zweiter Kanäle in eine Richtung senkrecht zum Baufeld (10) näher am Baufeld angeordnet ist als die Anzahl erster Kanäle. Eine Gesamtöffnungsquerschnittsfläche der Anzahl erster Kanäle an der Gasaustrittsseite weicht von einer Gesamtöffnungsquerschnittsfläche der Anzahl zweiter Kanäle an der Gasaustrittsseite ab und die Gesamtöffnungsquerschnittsflächen der Anzahl erster Kanäle und der Anzahl zweiter Kanäle an der Gaseintrittsseite ist im Wesentlichen gleich groß. Alternativ oder zusätzlich ist zumindest ein Gasteilstrom (61), der im Betrieb der Beströmungsvorrichtung aus der Anzahl erster Kanäle in die Prozesskammer eingeleitet wird, zu einer Ebene des Baufelds (10) hin gerichtet.
The invention relates to a flow device for an additive manufacturing device (1), comprising a gas-supply apparatus for generating a gas flow (33) at least in a process chamber (3) of the manufacturing device, a feed line (30) for supplying the gas flow to the process chamber, and a flow-modification element (31) for introducing the gas flow from the feed line (30) into the process chamber (3). The flow-modification element (31) comprises at least one first gas-conducting element (144a, 144b) extending from a gas-inlet side (141) to a gas-outlet side (142) and a plurality of ducts (143a, 143b, 143c), each of the ducts allowing for gas to be transported from the gas-inlet side (141) to the gas-outlet side (142). A number of first ducts and a number of second ducts are at least partly defined by the first gas-conducting element (144a, 144b), which ducts are mutually spaced in such a way that the number of second ducts, in a direction perpendicular to the build area (10), is arranged closer to the build area than the number of first ducts. A total opening cross-sectional area of the number of first ducts on the gas-outlet side differs from a total opening cross-sectional area of the number of second ducts on the gas-outlet side, and the total opening cross-sectional areas of the number of first ducts and the number of second ducts on the gas-inlet side have substantially the same size. Alternatively or additionally, at least one partial gas flow (61) which is introduced from the number of first ducts into the process chamber during operation of the flow device is directed towards one plane of the build area (10).
Strömungsmodifikationselement, Beströmungsvorrichtung und Beströmungsverfahren für eine additive Herstellvorrichtung
REIDL MARIO (Autor:in) / MEHL SEBASTIAN (Autor:in) / ABBATIELLO VINCENZO (Autor:in) / KRAATZ MAXIMILIAN (Autor:in)
31.08.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B22F
Verarbeiten von Metallpulver
,
WORKING METALLIC POWDER
/
B29C
Formen oder Verbinden von Kunststoffen
,
SHAPING OR JOINING OF PLASTICS
/
B33Y
ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
,
Additive (generative) Fertigung, d. h. die Herstellung von dreidimensionalen [3D] Bauteilen durch additive Abscheidung, additive Agglomeration oder additive Schichtung, z. B. durch 3D- Drucken, Stereolithografie oder selektives Lasersintern
/
C04B
Kalk
,
LIME
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2020
|Herstellvorrichtung zur additiven Fertigung dreidimensionaler Bauteile
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2021
|Herstellvorrichtung zur additiven Fertigung dreidimensionaler Bauteile
Europäisches Patentamt | 2023
|