Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Rahmenausbildung als Teil eines Paneelelementes für ein Sektionaltorblatt
Die Erfindung betrifft eine Rahmenausbildung, die als Teil eines Paneelelementes für ein Sektionaltorblatt, das in seitlichen Führungen ortsveränderbar geführt wird, die Rahmenausbildung besteht aus horizontalen und vertikalen Aluminiumprofilelementen (23, 24, 27, 29, 37), dabei weisen die Aluminiumprofilelemente (23, 24, 27, 29, 37) innenseitig Isolierstege (22) auf, die Isolierstege (22) sind dabei mit den außen- und innenseitigen Aluminiumprofilelementen kraft- und formschlüssig verbunden, sodass im Querschnitt ein äußerer und ein innerer Hohlraum entsteht, die durch einen Zwischensteg (25, 56) getrennt sind, die Rahmenausbildungen sind mit auswechselbaren, plattenförmigen Elementen als Scheiben (45) ausgefüllt, wobei die Scheiben (45) durch Halteleisten (1) gehalten werden, dabei ist der äußere Hohlraum in sich geschlossen ist, wobei zwischen Außenschenkeln (28, 42) der Aluminiumprofilelemente (23, 24, 27, 37) zu dem innenseitigen Zwischensteg (25, 56) die Isolierstege (22) kraft- und formschlüssig befestigt sind, und dass der innere Hohlraum von dem Zwischensteg (25, 56) zu einem Innenschenkel (29) des Aluminiumprofilelementes (23, 24, 27, 37) oberseits der Rahmenausbildung direkt oder indirekt mit dem Zwischensteg (25, 56) und unterseits einen Verbindungsabschnitt (61) aufweist, der zwischen dem Innenschenkel (29) und dem Zwischensteg (25) ausgebildet ist, und dass über den inneren Hohlraum zu den vertikalen Aluminiumprofilelementen (27, 37) eine Schraubverbindung besteht.
Rahmenausbildung als Teil eines Paneelelementes für ein Sektionaltorblatt
Die Erfindung betrifft eine Rahmenausbildung, die als Teil eines Paneelelementes für ein Sektionaltorblatt, das in seitlichen Führungen ortsveränderbar geführt wird, die Rahmenausbildung besteht aus horizontalen und vertikalen Aluminiumprofilelementen (23, 24, 27, 29, 37), dabei weisen die Aluminiumprofilelemente (23, 24, 27, 29, 37) innenseitig Isolierstege (22) auf, die Isolierstege (22) sind dabei mit den außen- und innenseitigen Aluminiumprofilelementen kraft- und formschlüssig verbunden, sodass im Querschnitt ein äußerer und ein innerer Hohlraum entsteht, die durch einen Zwischensteg (25, 56) getrennt sind, die Rahmenausbildungen sind mit auswechselbaren, plattenförmigen Elementen als Scheiben (45) ausgefüllt, wobei die Scheiben (45) durch Halteleisten (1) gehalten werden, dabei ist der äußere Hohlraum in sich geschlossen ist, wobei zwischen Außenschenkeln (28, 42) der Aluminiumprofilelemente (23, 24, 27, 37) zu dem innenseitigen Zwischensteg (25, 56) die Isolierstege (22) kraft- und formschlüssig befestigt sind, und dass der innere Hohlraum von dem Zwischensteg (25, 56) zu einem Innenschenkel (29) des Aluminiumprofilelementes (23, 24, 27, 37) oberseits der Rahmenausbildung direkt oder indirekt mit dem Zwischensteg (25, 56) und unterseits einen Verbindungsabschnitt (61) aufweist, der zwischen dem Innenschenkel (29) und dem Zwischensteg (25) ausgebildet ist, und dass über den inneren Hohlraum zu den vertikalen Aluminiumprofilelementen (27, 37) eine Schraubverbindung besteht.
Rahmenausbildung als Teil eines Paneelelementes für ein Sektionaltorblatt
PANNEKOEK DENNIS (Autor:in)
30.11.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
RAHMENAUSBILDUNG ALS TEIL EINES PANEELELEMENTES FÜR EIN SEKTIONALTORBLATT
Europäisches Patentamt | 2025
|Sektionaltorblatt und Sektionaltor mit Sektionaltorblatt
Europäisches Patentamt | 2019
Brandschutz als Teil eines Sicherheitskonzeptes
Online Contents | 1998
|