Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung (1), welche zumindest- einen Türgriff (40) mit einer Drehwelle (41) und- eine Getriebeeinheit (20) mit einem Antriebsrad (21) und einem Abtriebsrad (22) und- optional einen mit dieser Getriebeeinheit (20) gekoppelten Generator (30) umfasst, wobei das Antriebsrad (21) auf der Drehwelle (41) angeordnet ist und zumindest einen Freilauf (23) für den Türgriff (40) als Überlastschutz und optional zur Übertragung eines Drehmoments über das Abtriebsrad (22) auf den Generator (30) aufweist.
Die Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung (1), welche zumindest- einen Türgriff (40) mit einer Drehwelle (41) und- eine Getriebeeinheit (20) mit einem Antriebsrad (21) und einem Abtriebsrad (22) und- optional einen mit dieser Getriebeeinheit (20) gekoppelten Generator (30) umfasst, wobei das Antriebsrad (21) auf der Drehwelle (41) angeordnet ist und zumindest einen Freilauf (23) für den Türgriff (40) als Überlastschutz und optional zur Übertragung eines Drehmoments über das Abtriebsrad (22) auf den Generator (30) aufweist.
Türgriffanordnung mit Freilauf
HERDERING MARKUS (Autor:in)
09.11.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser