Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Plattenförmiges Kunststeinelement zur Verkleidung einer Wand oder Fassade
Die vorliegende Erfindung betrifft eine mineralische Zusammensetzung zur Herstellung eines plattenförmigen Kunststeinelements (10), umfassend etwa 10 Gew.-% bis etwa 25 Gew.-%, besonders bevorzugt Weißzement; etwa 20 Gew.-% bis etwa 35 Gew.-% Sand, besonders bevorzugt Feinsand; etwa 45 Gew.-% bis etwa 65 Gew.-% Kies; sowie gegebenenfalls einen Anteil eines pulverförmigen Bindemittels, welches die Abbindung einer Zementmischung fördert, sowie ein aus dieser Zusammensetzung hergestelltes plattenförmiges Kunststeinelement (10) zur Verkleidung einer Wand oder einer Fassade, welches eine Natursteinoptik aufweist.
Plattenförmiges Kunststeinelement zur Verkleidung einer Wand oder Fassade
Die vorliegende Erfindung betrifft eine mineralische Zusammensetzung zur Herstellung eines plattenförmigen Kunststeinelements (10), umfassend etwa 10 Gew.-% bis etwa 25 Gew.-%, besonders bevorzugt Weißzement; etwa 20 Gew.-% bis etwa 35 Gew.-% Sand, besonders bevorzugt Feinsand; etwa 45 Gew.-% bis etwa 65 Gew.-% Kies; sowie gegebenenfalls einen Anteil eines pulverförmigen Bindemittels, welches die Abbindung einer Zementmischung fördert, sowie ein aus dieser Zusammensetzung hergestelltes plattenförmiges Kunststeinelement (10) zur Verkleidung einer Wand oder einer Fassade, welches eine Natursteinoptik aufweist.
Plattenförmiges Kunststeinelement zur Verkleidung einer Wand oder Fassade
AL SHARAA TARK (Autor:in)
20.03.2025
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04F
FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
,
Ausbau von Bauwerken, z.B. Treppen, Fußböden
Plattenförmiges Verbundelement zur Verkleidung von Wänden oder Fassaden
Europäisches Patentamt | 2022
|Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2024
|Die Fassade : Verkleidung und Illusion, Verbrechen und Zitat
TIBKAT | 2023
|