Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren zum Entfernen eines auf der Oberfläche einer Flüssigkeit schwimmenden Stoffes
Verfahren zum Entfernen schwimmender Stoffe von der Oberfläche einer wässrigen Flüssigkeit, mit einer Einrichtung aufweisend einen, einen begrenzten Querschnitt der Flüssigkeitsoberfläche umschließenden schwimmfähigen Sperrkörper (1), dessen Innenbereich (2) eine unter dem Flüssigkeitsspiegel verlaufende Verbindung zur Flüssigkeit aufweist, und der mit seinem Innenquerschnitt mit einem außerhalb des Sperrkörpers (1) befindlichen und unter der Flüssigkeitsoberfläche angebrachten Aufnehmer (5) über eine Leitung (4) mit eingebauter Förderpumpe (10) verbunden ist, mit der die Oberschicht der Flüssigkeit und die darauf schwimmenden Stoffe (3) in den Innenquerschnitt (2) des Sperrkörpers (1) geleitet werden und eine Schmutzphase (14) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderpumpe (10) als Saugstrahlpumpe oder Luftstrahlpumpe ausgebildet ist und mit Druckluft betrieben wird, wobei die Leitung (4) innerhalb des Sperrkörpers (1) als Steigleitung (9) ausgeführt ist, wobei in der Steigleitung (9) die Förderpumpe (10) eingebaut ist, wobei durch Einblasen der Luft in die Steigleitung (4) ein Flotationsprozess ausgeführt wird, der eine feine und schnelle Trennung von Kohlenwasserstoffen aus der wässrigen Flüssigkeit bewirkt, wobei unter der Oberfläche des Flüssigkeitsspiegels im Innenbereich (2) des Sperrkörpers (1) die Schmutzphase (14) in einem Aufnehmer (16) aufgenommen wird, der über eine Leitung (15) mit eingebauter Förderpumpe (17) mit einem Aufnahmebehälter verbunden ist.
Verfahren zum Entfernen eines auf der Oberfläche einer Flüssigkeit schwimmenden Stoffes
Verfahren zum Entfernen schwimmender Stoffe von der Oberfläche einer wässrigen Flüssigkeit, mit einer Einrichtung aufweisend einen, einen begrenzten Querschnitt der Flüssigkeitsoberfläche umschließenden schwimmfähigen Sperrkörper (1), dessen Innenbereich (2) eine unter dem Flüssigkeitsspiegel verlaufende Verbindung zur Flüssigkeit aufweist, und der mit seinem Innenquerschnitt mit einem außerhalb des Sperrkörpers (1) befindlichen und unter der Flüssigkeitsoberfläche angebrachten Aufnehmer (5) über eine Leitung (4) mit eingebauter Förderpumpe (10) verbunden ist, mit der die Oberschicht der Flüssigkeit und die darauf schwimmenden Stoffe (3) in den Innenquerschnitt (2) des Sperrkörpers (1) geleitet werden und eine Schmutzphase (14) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderpumpe (10) als Saugstrahlpumpe oder Luftstrahlpumpe ausgebildet ist und mit Druckluft betrieben wird, wobei die Leitung (4) innerhalb des Sperrkörpers (1) als Steigleitung (9) ausgeführt ist, wobei in der Steigleitung (9) die Förderpumpe (10) eingebaut ist, wobei durch Einblasen der Luft in die Steigleitung (4) ein Flotationsprozess ausgeführt wird, der eine feine und schnelle Trennung von Kohlenwasserstoffen aus der wässrigen Flüssigkeit bewirkt, wobei unter der Oberfläche des Flüssigkeitsspiegels im Innenbereich (2) des Sperrkörpers (1) die Schmutzphase (14) in einem Aufnehmer (16) aufgenommen wird, der über eine Leitung (15) mit eingebauter Förderpumpe (17) mit einem Aufnahmebehälter verbunden ist.
Verfahren zum Entfernen eines auf der Oberfläche einer Flüssigkeit schwimmenden Stoffes
05.01.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2024
|SIEBTROMMEL SOWIE DAMIT AUSGERÜSTETE VORRICHTUNG ZUM ENTFERNEN VON SIEBGUT AUS EINER FLÜSSIGKEIT
Europäisches Patentamt | 2019
|Siebtrommel sowie damit ausgerüstete Vorrichtung zum Entfernen von Siebgut aus einer Flüssigkeit
Europäisches Patentamt | 2015
|VORRICHTUNG FÜR DAS PNEUMATISCHE ENTFERNEN VON VERSCHMUTZUNGEN VON MINDESTENS EINER OBERFLÄCHE
Europäisches Patentamt | 2018
|