Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Tür
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen, einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisenden Tür mit einem hydraulischen Antrieb, um den Gangflügel in Schließ- und insbesondere Öffnungsrichtung anzutreiben, und einer über den Standflügel betätigbaren, mit dem hydraulischen Antrieb zusammenwirkenden Steueranordnung, die ein im schwenkachsenseitigen Bereich des Standflügels angeordnetes, durch den Standflügel zwischen einer ersten und einer zweiten Schaltstellung bewegbares Stellglied und ein mit dem Stellglied verbundenes, sich bis zu einer gangflügelseitigen Auslöseanordnung erstreckendes und die Stellgliedbewegung mechanisch übertragendes Verbindungsorgan aufweist, wobei die Auslöseanordnung ein den hydraulischen Antrieb steuerndes Ventil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das gangflügelseitige Ende des Verbindungsorgans an einem drehbar gelagerten, mit dem Ventil zusammenwirkenden Hebel der Auslöseanordnung angreift, der die Stellgliedbewegung auf das Ventil überträgt, wobei das Ventil in einer der beiden Schaltstellungen die Schließbewegung des Gangflügels blockiert.
Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Tür
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen, einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisenden Tür mit einem hydraulischen Antrieb, um den Gangflügel in Schließ- und insbesondere Öffnungsrichtung anzutreiben, und einer über den Standflügel betätigbaren, mit dem hydraulischen Antrieb zusammenwirkenden Steueranordnung, die ein im schwenkachsenseitigen Bereich des Standflügels angeordnetes, durch den Standflügel zwischen einer ersten und einer zweiten Schaltstellung bewegbares Stellglied und ein mit dem Stellglied verbundenes, sich bis zu einer gangflügelseitigen Auslöseanordnung erstreckendes und die Stellgliedbewegung mechanisch übertragendes Verbindungsorgan aufweist, wobei die Auslöseanordnung ein den hydraulischen Antrieb steuerndes Ventil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das gangflügelseitige Ende des Verbindungsorgans an einem drehbar gelagerten, mit dem Ventil zusammenwirkenden Hebel der Auslöseanordnung angreift, der die Stellgliedbewegung auf das Ventil überträgt, wobei das Ventil in einer der beiden Schaltstellungen die Schließbewegung des Gangflügels blockiert.
Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Tür
Device for regulating the closing sequence of a two-leaf door
Dispositif de contrôle de la séquence de fermeture d'une porte à deux battants
SCHNEIDER WOLFGANG (Autor:in)
24.06.2015
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Tür
Europäisches Patentamt | 2018
|ÖFFNUNGSFOLGESTEUERUNGSEINRICHTUNG EINER ZWEIFLÜGELIGEN TÜR
Europäisches Patentamt | 2018
|GEGENSCHLOSS EINES TREIBSTANGENSCHLOSSES EINER ZWEIFLÜGELIGEN TÜR
Europäisches Patentamt | 2016
|Gegenschloss eines Treibstangenschlosses einer zweiflügeligen Tür
Europäisches Patentamt | 2016
|