Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vorrichtung und Verfahren zur Verankerung einer Baukonstruktion
Bei einer Vorrichtung und einem Verfahren zur Verankerung einer Baukonstruktion an einem tragfähigen Baugrund (42) mit einem Tragglied (22) zum Einleiten von Zug- und/oder Druckkräften von der Baukonstruktion in den Baugrund (42) soll eine möglichst einfache Installation unter Einhaltung baukonstruktiver Erfordernisse, insbesondere in korrosionsgefährdeter und/oder elektrisch spannungsbelasteter Umgebung, ermöglicht werden. Erfindungsgemäss wird hierzu vorgeschlagen, dass ein Hüllprofil (1) mit einem Längskanal (2) eingesetzt wird, in welchem das Tragglied (22) anortbar ist, so dass ein innerer Ringraum (32) zwischen dem Hüllprofil (1) und dem Tragglied (22) vorhanden ist, wobei das Hüllprofil (1) zum Herstellen eines Lochs (41) in dem Baugrund (42) verwendbar ist und am lochsohlenseitigen Ende (4) eine Öffnung aufweist, so dass ein aushärtungsfähiges Medium (44) durch den Längskanal (2) in einen äusseren Ringraum (43) zwischen dem Loch (41) und dem Hüllprofil (1) vortreibbar ist, und wobei durch das aushärtungsfähige Medium (44) in dem inneren Ringraum (32) eine Verbindung mit dem Hüllprofil (1) und dem Tragglied (22) herstellbar ist.
Vorrichtung und Verfahren zur Verankerung einer Baukonstruktion
Bei einer Vorrichtung und einem Verfahren zur Verankerung einer Baukonstruktion an einem tragfähigen Baugrund (42) mit einem Tragglied (22) zum Einleiten von Zug- und/oder Druckkräften von der Baukonstruktion in den Baugrund (42) soll eine möglichst einfache Installation unter Einhaltung baukonstruktiver Erfordernisse, insbesondere in korrosionsgefährdeter und/oder elektrisch spannungsbelasteter Umgebung, ermöglicht werden. Erfindungsgemäss wird hierzu vorgeschlagen, dass ein Hüllprofil (1) mit einem Längskanal (2) eingesetzt wird, in welchem das Tragglied (22) anortbar ist, so dass ein innerer Ringraum (32) zwischen dem Hüllprofil (1) und dem Tragglied (22) vorhanden ist, wobei das Hüllprofil (1) zum Herstellen eines Lochs (41) in dem Baugrund (42) verwendbar ist und am lochsohlenseitigen Ende (4) eine Öffnung aufweist, so dass ein aushärtungsfähiges Medium (44) durch den Längskanal (2) in einen äusseren Ringraum (43) zwischen dem Loch (41) und dem Hüllprofil (1) vortreibbar ist, und wobei durch das aushärtungsfähige Medium (44) in dem inneren Ringraum (32) eine Verbindung mit dem Hüllprofil (1) und dem Tragglied (22) herstellbar ist.
Vorrichtung und Verfahren zur Verankerung einer Baukonstruktion
Device and method for anchoring a building structure
Dispositif et procédé d'ancrage d'une construction
BRÖNNIMANN BEAT (Autor:in)
22.07.2015
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E02D
FOUNDATIONS
,
Gründungen
Baukonstruktion - Baukonstruktion-News - Nachrichten, Produkte, Verfahren
Online Contents | 1998
Baukonstruktion und Fahrzeug mit einer Baukonstruktion
Europäisches Patentamt | 2020
|Baukonstruktion - Baukonstruktion-News
Online Contents | 2000
Baukonstruktion - Baukonstruktion-News
Online Contents | 2000
Baukonstruktion - Baukonstruktion - News
Online Contents | 1999