Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Auswerteverfahren für einen kapazitiven Annäherungssensor an einem Kraftfahrzeug
Eine Steuer- und Auswerteeinrichtung (4) dient zur Ansteuerung der Sensorelektrode (2, 3) und zur Auswertung der Signale der Sensorelektrode. Die Sensorelektrode wird primär in einem Bereitschaftsmodus angesteuert, in welchem die Ansteuerung und Abfrage zur Minimierung des Energiebedarf angepasst ist. Bei Vorliegen des Trigger-Ereignisses wechselt die Ansteuerung und Abfrage der Sensorelektrode in einen Präzisionsmodus, in welchem eine Erhöhung des Energiebedarfs zur Erhöhung der Signalqualität oder Signalauflösung führt. In diesem Modus wird eine Zeitfolge von Signaldaten erfasst und Ersatzdaten werden aus einer Menge der im Präzisionsmodus erfassten Daten generiert, wobei diese Ersatzdaten als rückgerechnete Zeitfolge von Signaldaten aus einem Zeitbereich vor dem Trigger-Ereignis gespeichert werden. Zur Erkennung eines Bedienereignisses erfolgt die Auswertung auf Grundlage wenigstens einer Menge der im Präzisionsmodus erfassten Daten und wenigstens einer Menge der Ersatzdaten.
Auswerteverfahren für einen kapazitiven Annäherungssensor an einem Kraftfahrzeug
Eine Steuer- und Auswerteeinrichtung (4) dient zur Ansteuerung der Sensorelektrode (2, 3) und zur Auswertung der Signale der Sensorelektrode. Die Sensorelektrode wird primär in einem Bereitschaftsmodus angesteuert, in welchem die Ansteuerung und Abfrage zur Minimierung des Energiebedarf angepasst ist. Bei Vorliegen des Trigger-Ereignisses wechselt die Ansteuerung und Abfrage der Sensorelektrode in einen Präzisionsmodus, in welchem eine Erhöhung des Energiebedarfs zur Erhöhung der Signalqualität oder Signalauflösung führt. In diesem Modus wird eine Zeitfolge von Signaldaten erfasst und Ersatzdaten werden aus einer Menge der im Präzisionsmodus erfassten Daten generiert, wobei diese Ersatzdaten als rückgerechnete Zeitfolge von Signaldaten aus einem Zeitbereich vor dem Trigger-Ereignis gespeichert werden. Zur Erkennung eines Bedienereignisses erfolgt die Auswertung auf Grundlage wenigstens einer Menge der im Präzisionsmodus erfassten Daten und wenigstens einer Menge der Ersatzdaten.
Auswerteverfahren für einen kapazitiven Annäherungssensor an einem Kraftfahrzeug
Evaluation method for a capacitive proximity sensor on a motor vehicle
Procédé d'évaluation pour un capteur de proximité capacitif sur un véhicule automobile
SCHINDLER MIRKO (Autor:in) / VAN GASTEL PETER (Autor:in)
05.08.2015
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B60R
Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen
,
VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
/
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
/
H03K
PULSE TECHNIQUE
,
Impulstechnik
Messsteuerung für einen kapazitiven Abstandssensor in einem Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2017
|Europäisches Patentamt | 2016
|Europäisches Patentamt | 2018
|MESSELEKTRODE FÜR EINEN KAPAZITIVEN NÄHERUNGSSENSOR EINES KRAFTFAHRZEUGS
Europäisches Patentamt | 2017
|