Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
ZU- UND ÜBERLAUFGARNITUR MIT TRINKWASSERSCHUTZFUNKTION FÜR BADEWANNEN
Die Erfindung betrifft eine Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen mit einem an einer Durchgangsöffnung einer Badewannenwand festlegbaren Überlaufkörper (2), der einen Wasseranschluss und einen an einer Überlauföffnung (12) mündenden Überlaufkanal (5) aufweist, einem Betätigungselement (8) zum Öffnen und Schließen eines Ablaufventils der Badewanne (7), wobei der Überlaufkörper (2) einen Lagerabschnitt (2.1) zur Aufnahme einer durch das Betätigungselement (8) betätigbaren Mitnehmerwelle oder Mitnehmerstange aufweist und zwischen dem Betätigungselement (8) und dem Überlaufkörper (2) ein an dem Lagerabschnitt (2.1) festlegbares Befestigungselement (9) angeordnet ist, und einem ausgehend vom Überlaufkörper (2) in die Badewanne (7) verlaufenden Wasserüberleitungskanal (10). Damit eine solche Zu- und Überlaufgarnitur (1) bei einfachem Aufbau einen zuverlässigen Trinkwasserschutz bietet, so dass die Vorgaben der Norm DIN EN 1717 zumindest bis Kategorie 4 erfüllt werden, schlägt die Erfindung vor, dass der Wasserüberleitungskanal (10) mit einem oberhalb des Badewannenrandes (7.1) verlaufenden Umlenkkanal (10.4) versehen ist, der einen horizontalen Fließabschnitt definiert, welcher im montierten Zustand der Zu- und Überlaufgarnitur (1) oberhalb des Badewannenrandes (7.1) liegt, wobei der Umlenkkanal (10.4) mit mindestens einem Einlaufkanal (10.5) versehen ist, der unterhalb der Überlauföffnung (12) mündet, so dass Zulauf und Überlauf voneinander getrennt sind, und wobei der Einlaufkanal (10.5) eine oberhalb des Badewannenrandes (7.1) angeordnete Belüftungsöffnung (10.7) aufweist.
ZU- UND ÜBERLAUFGARNITUR MIT TRINKWASSERSCHUTZFUNKTION FÜR BADEWANNEN
Die Erfindung betrifft eine Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen mit einem an einer Durchgangsöffnung einer Badewannenwand festlegbaren Überlaufkörper (2), der einen Wasseranschluss und einen an einer Überlauföffnung (12) mündenden Überlaufkanal (5) aufweist, einem Betätigungselement (8) zum Öffnen und Schließen eines Ablaufventils der Badewanne (7), wobei der Überlaufkörper (2) einen Lagerabschnitt (2.1) zur Aufnahme einer durch das Betätigungselement (8) betätigbaren Mitnehmerwelle oder Mitnehmerstange aufweist und zwischen dem Betätigungselement (8) und dem Überlaufkörper (2) ein an dem Lagerabschnitt (2.1) festlegbares Befestigungselement (9) angeordnet ist, und einem ausgehend vom Überlaufkörper (2) in die Badewanne (7) verlaufenden Wasserüberleitungskanal (10). Damit eine solche Zu- und Überlaufgarnitur (1) bei einfachem Aufbau einen zuverlässigen Trinkwasserschutz bietet, so dass die Vorgaben der Norm DIN EN 1717 zumindest bis Kategorie 4 erfüllt werden, schlägt die Erfindung vor, dass der Wasserüberleitungskanal (10) mit einem oberhalb des Badewannenrandes (7.1) verlaufenden Umlenkkanal (10.4) versehen ist, der einen horizontalen Fließabschnitt definiert, welcher im montierten Zustand der Zu- und Überlaufgarnitur (1) oberhalb des Badewannenrandes (7.1) liegt, wobei der Umlenkkanal (10.4) mit mindestens einem Einlaufkanal (10.5) versehen ist, der unterhalb der Überlauföffnung (12) mündet, so dass Zulauf und Überlauf voneinander getrennt sind, und wobei der Einlaufkanal (10.5) eine oberhalb des Badewannenrandes (7.1) angeordnete Belüftungsöffnung (10.7) aufweist.
ZU- UND ÜBERLAUFGARNITUR MIT TRINKWASSERSCHUTZFUNKTION FÜR BADEWANNEN
INLET AND OVERFLOW FITTING WITH DRINKING WATER PROTECTION FUNCTION FOR BATH TUBS
DISPOSITIF D'ECOULEMENT ET DE TROP-PLEIN PRESENTANT UNE FONCTION DE PROTECTION D'EAU POTABLE POUR BAIGNOIRES
HENNES FRANK (Autor:in) / OBRIST ROLAND (Autor:in)
11.05.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E03C
DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER
,
Hausinstallationen für Frisch- oder Abwasser
Springer Verlag | 2022
|TIBKAT | 1981
|Wann'sinn, Mobel aus Badewannen
British Library Online Contents | 2002
|