Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER BLENDRAHMENECKVERBINDUNG SOWIE VERBINDERSATZ ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS
Verfahren zum Herstellen einer Blendrahmeneckverbindung (100): a) Bereitstellen eines ersten Kunststoffhohlprofils mit einem ersten Neigungswinkel ± der Sichtfläche (13) für einen unteren horizontalen Blendrahmenabschnitt (10): b) Bereitstellen eines zweiten Kunststoffhohlprofils mit einem zweiten Neigungswinkel der Sichtfläche (23) für die vertikalen Blendrahmenabschnitt (20); c) Herstellen je einer Pfostenfräsung (52) am Ende der vertikalen Blendrahmenabschnitt (20), wobei der Winkel ±' zwischen Schnittkante (27) und Außensichtfläche (21) jeweils dem Gegenwinkel des ersten Neigungswinkels ± entspricht; d) Herstellen je einer Konturfräsung (51) an den Enden der horizontalen Blendrahmenabschnitt (10), wobei zumindest die äußere Außensichtfläche (11) jeweils in einem Überstandsabschnitt (11.1) erhalten bleibt und der sich anschließende Profilkörper entfernt wird; e) Anbringen eines Außenverbinderelements (40) mit einer aufragenden Profilzunge (41, 42) an der Stirnseite des horizontalen Blendrahmenabschnitts (10); f) Aufsetzen des vertikalen Abschnitts (20) auf den horizontalen Abschnitt (10), wobei die Profilzunge (41, 42) des Außenverbinderelements (40) zwischen Raststegen an den äußeren Umfangsflächen der vertikalen Blendrahmenabschnitt (20) eingeschoben wird und g) Verbinden der Abschnitt (10, 20) über je ein Winkelverbinderelement (30), das auf die inneren Falzflächen (14, 24) aufgesetzt wird und mit diesen verschraubt wird.
VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER BLENDRAHMENECKVERBINDUNG SOWIE VERBINDERSATZ ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS
Verfahren zum Herstellen einer Blendrahmeneckverbindung (100): a) Bereitstellen eines ersten Kunststoffhohlprofils mit einem ersten Neigungswinkel ± der Sichtfläche (13) für einen unteren horizontalen Blendrahmenabschnitt (10): b) Bereitstellen eines zweiten Kunststoffhohlprofils mit einem zweiten Neigungswinkel der Sichtfläche (23) für die vertikalen Blendrahmenabschnitt (20); c) Herstellen je einer Pfostenfräsung (52) am Ende der vertikalen Blendrahmenabschnitt (20), wobei der Winkel ±' zwischen Schnittkante (27) und Außensichtfläche (21) jeweils dem Gegenwinkel des ersten Neigungswinkels ± entspricht; d) Herstellen je einer Konturfräsung (51) an den Enden der horizontalen Blendrahmenabschnitt (10), wobei zumindest die äußere Außensichtfläche (11) jeweils in einem Überstandsabschnitt (11.1) erhalten bleibt und der sich anschließende Profilkörper entfernt wird; e) Anbringen eines Außenverbinderelements (40) mit einer aufragenden Profilzunge (41, 42) an der Stirnseite des horizontalen Blendrahmenabschnitts (10); f) Aufsetzen des vertikalen Abschnitts (20) auf den horizontalen Abschnitt (10), wobei die Profilzunge (41, 42) des Außenverbinderelements (40) zwischen Raststegen an den äußeren Umfangsflächen der vertikalen Blendrahmenabschnitt (20) eingeschoben wird und g) Verbinden der Abschnitt (10, 20) über je ein Winkelverbinderelement (30), das auf die inneren Falzflächen (14, 24) aufgesetzt wird und mit diesen verschraubt wird.
VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER BLENDRAHMENECKVERBINDUNG SOWIE VERBINDERSATZ ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS
METHOD FOR PRODUCING A BLIND FRAME CORNER CONNECTION AND CONNECTION KIT FOR EXECUTING THE METHOD
PROCÉDÉ DE FABRICATION D'UN JOINT D'ANGLE DE DORMANT AINSI QUE KIT DE CONNECTEUR PERMETTANT LA MISE EN UVRE DU PROCÉDÉ
VOGEL ROBERT (Autor:in) / GRUNDMANN MARTIN (Autor:in) / SIEKMANN OLIVER (Autor:in)
14.03.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
VERFAHREN ZUM EINBAUEN EINER DECKSCHICHT SOWIE STRASSENFERTIGER ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS
Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2017
|Europäisches Patentamt | 2017
|Europäisches Patentamt | 2017
|