Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR BEFESTIGUNG UND AUSRICHTUNG VON BAUTECHNISCHEN ELEMENTEN AN EINEM GEBÄUDEKÖRPER
Zur Befestigung von bautechnischen Elementen an einem Gebäudekörper, die sich insbesondere auch zur Montage von großen Elementen wie Rahmen oder Zargen von Hebeschiebetüren eignet und die auch nach längerer Zeit eine Nachjustierung des Abstandes zwischen dem Gebäudekörper und der Außenseite des montierten Rahmens bzw. der montierten Zarge ermöglicht, wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die eine erste Schraubhülse (3), eine zweite Schraubhülse (9), Mittel zur starren Befestigung der ersten Schraubhülse (3) an dem bautechnischen Element, ein Befestigungsmittel mit einem Schaft (15) und einem Kopf (14), insbesondere eine Schaube (13), umfasst, wobei die erste Schraubhülse (3) und die zweite Schraubhülse (9) bezüglich ihrer Gewinde so ausgelegt sind, dass die zweite Schraubhülse (9) koaxial in oder über die erste Schraubhülse (3) geschraubt werden kann. Die zweite Schraubhülse (9) weist an einem ihrer Enden Mittel zum Drehen relativ zur ersten Schraubhülse (3) und eine Auflagefläche (16) als direktes oder indirektes Widerlager des Kopfs (14) des Befestigungsmittels (Schraube 13) auf. Die zweite Schraubhülse (9) weist eine durchgehende Bohrung (10) oder Ausnehmung zur Durchführung des Schafts (15) des Befestigungsmittels auf, so dass der Schaft (15) des Befestigungsmittels durch die Schraubhülsen (3, 9) geführt, in dem Gebäudekörper verankert und der Abstand zwischen dem Baukörper und der Auflagefläche (16) der zweite Schraubhülse (9) durch Drehen der zweiten Schraubhülse (9) verändert werden kann.
VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR BEFESTIGUNG UND AUSRICHTUNG VON BAUTECHNISCHEN ELEMENTEN AN EINEM GEBÄUDEKÖRPER
Zur Befestigung von bautechnischen Elementen an einem Gebäudekörper, die sich insbesondere auch zur Montage von großen Elementen wie Rahmen oder Zargen von Hebeschiebetüren eignet und die auch nach längerer Zeit eine Nachjustierung des Abstandes zwischen dem Gebäudekörper und der Außenseite des montierten Rahmens bzw. der montierten Zarge ermöglicht, wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die eine erste Schraubhülse (3), eine zweite Schraubhülse (9), Mittel zur starren Befestigung der ersten Schraubhülse (3) an dem bautechnischen Element, ein Befestigungsmittel mit einem Schaft (15) und einem Kopf (14), insbesondere eine Schaube (13), umfasst, wobei die erste Schraubhülse (3) und die zweite Schraubhülse (9) bezüglich ihrer Gewinde so ausgelegt sind, dass die zweite Schraubhülse (9) koaxial in oder über die erste Schraubhülse (3) geschraubt werden kann. Die zweite Schraubhülse (9) weist an einem ihrer Enden Mittel zum Drehen relativ zur ersten Schraubhülse (3) und eine Auflagefläche (16) als direktes oder indirektes Widerlager des Kopfs (14) des Befestigungsmittels (Schraube 13) auf. Die zweite Schraubhülse (9) weist eine durchgehende Bohrung (10) oder Ausnehmung zur Durchführung des Schafts (15) des Befestigungsmittels auf, so dass der Schaft (15) des Befestigungsmittels durch die Schraubhülsen (3, 9) geführt, in dem Gebäudekörper verankert und der Abstand zwischen dem Baukörper und der Auflagefläche (16) der zweite Schraubhülse (9) durch Drehen der zweiten Schraubhülse (9) verändert werden kann.
VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR BEFESTIGUNG UND AUSRICHTUNG VON BAUTECHNISCHEN ELEMENTEN AN EINEM GEBÄUDEKÖRPER
DEVICE AND METHOD FOR FASTENING AND ALIGNMENT OF STRUCTURAL ELEMENTS ON A BUILDING BODY
DISPOSITIF ET PROCÉDÉ DE FIXATION ET D'ORIENTATION DES ÉLÉMENTS DE CONSTRUCTION ARCHITECTURALES SUR UN CORPS DE BÂTIMENT
BUCHMÜLLER KLAUS-GÜNTER (Autor:in)
03.07.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Europäisches Patentamt | 2019
Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen flächigen Elementen mit einem Keder.
Europäisches Patentamt | 2023
|Vorrichtung zur Befestigung und/oder Ausrichtung von Bodenbelägen
Europäisches Patentamt | 2017
|Schraubfundament zur Befestigung von Elementen in einem Untergrund mit einem rohrförmigen Körper
Europäisches Patentamt | 2023
|SCHRAUBFUNDAMENT ZUR BEFESTIGUNG VON ELEMENTEN IN EINEM UNTERGRUND MIT EINEM ROHRFÖRMIGEN KÖRPER
Europäisches Patentamt | 2024
|