Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
SCHALUNGSELEMENT UND SCHALUNGSSYSTEM
Beschrieben wird ein Schalungselement S für den Betonbau umfassend ein unteres Schalungsteil 1, ein oberes Schalungsteil 2, ein geschlitztes Schalungsteil 3, einen als flächige Wassersperre ausgebildeten, horizontalen Blechmaterialstreifen 4 und einen als flächige Wassersperre ausgebildeten, vertikalen Blechmaterialstreifen 5. Das untere Schalungsteil 1, das obere Schalungsteil 2 und das geschlitzte Schalungsteil 3 sind in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, wobei der horizontale Blechmaterialstreifen 4 so zwischen den Schalungsteilen 1, 2, 3 angeordnet ist, dass er im wesentlichen senkrecht zu der Ebene der Schalungsteile 1, 2, 3 ausgerichtet ist und dabei eine erste Oberfläche 4a des horizontalen Blechmaterialstreifens dem oberen Schalungsteil 2 und dem geschlitzten Schalungsteil 3 zugewandt ist und eine zweite Oberfläche 4b des horizontalen Blechmaterialstreifens dem unteren Schalungsteil 1 zugewandt ist und der horizontale Blechmaterialstreifen 4 beidseitig über die Ebene der Schalungsteile 1, 2, 3 hinausragt. Das obere Schalungsteil 2 und das geschlitzte Schalungsteil 3 sind fest mit der ersten Oberfläche 4a des horizontalen Blechmaterialstreifens verbunden und das untere Schalungsteil 1 ist fest mit der zweiten Oberfläche 4b des horizontalen Blechmaterialstreifens verbunden. Der vertikale Blechmaterialstreifen 5 ist so zwischen dem oberen Schalungsteil 2 und dem geschlitzten Schalungsteil 3 angeordnet, dass er im wesentlichen senkrecht zu der Ebene der Schalungsteile 1, 2, 3 ausgerichtet ist und dabei eine erste Oberfläche 5a des vertikalen Blechmaterialstreifens dem oberen Schalungsteil 2 zugewandt ist und eine zweite Oberfläche 5b des vertikalen Blechmaterialstreifens dem geschlitzten Schalungsteil 3 zugewandt ist und der vertikale Blechmaterialstreifen 5 beidseitig über die Ebene der Schalungsteile 1, 2, 3 hinausragt. Das obere Schalungsteil 2 ist fest mit der ersten Oberfläche 5a des vertikalen Blechmaterialstreifens verbunden und das geschlitzte Schalungsteil 3 ist über einen, sich ausgehend von der ersten Oberfläche 4a des horizontalen Blechmaterialstreifens 4 erstreckenden Teilbereich TV seiner Ausdehnung T in vertikaler Richtung fest mit der zweiten Oberfläche 5b des vertikalen Blechmaterialstreifens 5 verbunden, wobei der horizontale Blechmaterialstreifen 4 und der vertikale Blechmaterialstreifen 5 senkrecht zueinander angeordnet sind und fest miteinander verbunden sind. Zwischen der zweiten Oberfläche 5b des vertikalen Blechmaterialstreifens 5 und dem geschlitzten Schalungsteil 3 ist eine schlitzartige Aussparung 6 vorgesehen, wobei die schlitzartige Aussparung 6 sich ausgehend von dem der ersten Oberfläche 4a des horizontalen Blechmaterialstreifens 4 abgewandten Rand R des geschlitzten Schalungsteils 3 über zumindest 3% der vertikalen Ausdehnung T des geschlitzten Schalungsteils 3 erstreckt.
SCHALUNGSELEMENT UND SCHALUNGSSYSTEM
Beschrieben wird ein Schalungselement S für den Betonbau umfassend ein unteres Schalungsteil 1, ein oberes Schalungsteil 2, ein geschlitztes Schalungsteil 3, einen als flächige Wassersperre ausgebildeten, horizontalen Blechmaterialstreifen 4 und einen als flächige Wassersperre ausgebildeten, vertikalen Blechmaterialstreifen 5. Das untere Schalungsteil 1, das obere Schalungsteil 2 und das geschlitzte Schalungsteil 3 sind in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, wobei der horizontale Blechmaterialstreifen 4 so zwischen den Schalungsteilen 1, 2, 3 angeordnet ist, dass er im wesentlichen senkrecht zu der Ebene der Schalungsteile 1, 2, 3 ausgerichtet ist und dabei eine erste Oberfläche 4a des horizontalen Blechmaterialstreifens dem oberen Schalungsteil 2 und dem geschlitzten Schalungsteil 3 zugewandt ist und eine zweite Oberfläche 4b des horizontalen Blechmaterialstreifens dem unteren Schalungsteil 1 zugewandt ist und der horizontale Blechmaterialstreifen 4 beidseitig über die Ebene der Schalungsteile 1, 2, 3 hinausragt. Das obere Schalungsteil 2 und das geschlitzte Schalungsteil 3 sind fest mit der ersten Oberfläche 4a des horizontalen Blechmaterialstreifens verbunden und das untere Schalungsteil 1 ist fest mit der zweiten Oberfläche 4b des horizontalen Blechmaterialstreifens verbunden. Der vertikale Blechmaterialstreifen 5 ist so zwischen dem oberen Schalungsteil 2 und dem geschlitzten Schalungsteil 3 angeordnet, dass er im wesentlichen senkrecht zu der Ebene der Schalungsteile 1, 2, 3 ausgerichtet ist und dabei eine erste Oberfläche 5a des vertikalen Blechmaterialstreifens dem oberen Schalungsteil 2 zugewandt ist und eine zweite Oberfläche 5b des vertikalen Blechmaterialstreifens dem geschlitzten Schalungsteil 3 zugewandt ist und der vertikale Blechmaterialstreifen 5 beidseitig über die Ebene der Schalungsteile 1, 2, 3 hinausragt. Das obere Schalungsteil 2 ist fest mit der ersten Oberfläche 5a des vertikalen Blechmaterialstreifens verbunden und das geschlitzte Schalungsteil 3 ist über einen, sich ausgehend von der ersten Oberfläche 4a des horizontalen Blechmaterialstreifens 4 erstreckenden Teilbereich TV seiner Ausdehnung T in vertikaler Richtung fest mit der zweiten Oberfläche 5b des vertikalen Blechmaterialstreifens 5 verbunden, wobei der horizontale Blechmaterialstreifen 4 und der vertikale Blechmaterialstreifen 5 senkrecht zueinander angeordnet sind und fest miteinander verbunden sind. Zwischen der zweiten Oberfläche 5b des vertikalen Blechmaterialstreifens 5 und dem geschlitzten Schalungsteil 3 ist eine schlitzartige Aussparung 6 vorgesehen, wobei die schlitzartige Aussparung 6 sich ausgehend von dem der ersten Oberfläche 4a des horizontalen Blechmaterialstreifens 4 abgewandten Rand R des geschlitzten Schalungsteils 3 über zumindest 3% der vertikalen Ausdehnung T des geschlitzten Schalungsteils 3 erstreckt.
SCHALUNGSELEMENT UND SCHALUNGSSYSTEM
FORMWORK ELEMENT AND FORMWORK SYSTEM
ÉLÉMENT DE COFFRAGE ET SYSTÈME DE COFFRAGE
HEUDORFER MARKUS (Autor:in) / GRÜDL ROBERT (Autor:in)
26.05.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
Schalungselement und Schalungssystem zur Herstellung eines Bauteils
Europäisches Patentamt | 2022
|Schalungssystem, Verfahren zur Erzeugung einer Wand, Schalungselement und Winkelelement
Europäisches Patentamt | 2021
|