Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
VERBINDERANORDNUNG
Die Erfindung betrifft eine Verbinderanordnung (1A, 1B) zum winkligen, insbesondere schrägen und/oder polygonalen, Verbinden von jeweils ein Anschlussprofil (110) und ein Aufschiebprofil (120) umfassenden Hohlprofilen, insbesondere für Fassaden, Dächer, Wintergärten, Fenster, Türen und dergleichen, wobei die Verbinderanordnung (1A, 1B) ein Basisprofil (2A, 2B), welches form- und kraftschlüssig an dem Anschlussprofil (110) befestigbar ist, und ein Strukturprofil (3A, 3B) aufweist, welches an dem Basisprofil (2A, 2B) positionierbar ist und form- und kraftschlüssig mit dem Aufschiebprofil (120) befestigbar ist, wobei das Basisprofil (2A, 2B) einen Steg (4A, 4B) und mindestens ein Paar einander gegenüberliegende Schenkel (5A, 5B) aufweist, die derart zueinander angeordnet bzw. ausgerichtet sind, dass das Basisprofil (2A, 2B) einen zumindest im Wesentlichen C- oder U-förmigen Querschnitt ausbildet, wobei das Basisprofil (2A, 2B), insbesondere im Bereich des mindestens einen Paares einander gegenüberliegender Schenkel (5A, 5B), komplementär zu einer Innengeometrie und/oder einer Außengeometrie des Strukturprofils (3A, 3B) ausgebildet ist derart, dass das Strukturprofil (3A, 3B) über das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel (5A, 5B) des Basisprofils (2A, 2B) an dem Basisprofil (2A, 2B) positionierbar ist, und wobei die Verbinderanordnung (1A, 1B) in einem montierten Zustand zumindest im Wesentlichen vollständig, insbesondere formschlüssig, in dem Aufschiebprofil (120) aufgenommen ist.
VERBINDERANORDNUNG
Die Erfindung betrifft eine Verbinderanordnung (1A, 1B) zum winkligen, insbesondere schrägen und/oder polygonalen, Verbinden von jeweils ein Anschlussprofil (110) und ein Aufschiebprofil (120) umfassenden Hohlprofilen, insbesondere für Fassaden, Dächer, Wintergärten, Fenster, Türen und dergleichen, wobei die Verbinderanordnung (1A, 1B) ein Basisprofil (2A, 2B), welches form- und kraftschlüssig an dem Anschlussprofil (110) befestigbar ist, und ein Strukturprofil (3A, 3B) aufweist, welches an dem Basisprofil (2A, 2B) positionierbar ist und form- und kraftschlüssig mit dem Aufschiebprofil (120) befestigbar ist, wobei das Basisprofil (2A, 2B) einen Steg (4A, 4B) und mindestens ein Paar einander gegenüberliegende Schenkel (5A, 5B) aufweist, die derart zueinander angeordnet bzw. ausgerichtet sind, dass das Basisprofil (2A, 2B) einen zumindest im Wesentlichen C- oder U-förmigen Querschnitt ausbildet, wobei das Basisprofil (2A, 2B), insbesondere im Bereich des mindestens einen Paares einander gegenüberliegender Schenkel (5A, 5B), komplementär zu einer Innengeometrie und/oder einer Außengeometrie des Strukturprofils (3A, 3B) ausgebildet ist derart, dass das Strukturprofil (3A, 3B) über das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel (5A, 5B) des Basisprofils (2A, 2B) an dem Basisprofil (2A, 2B) positionierbar ist, und wobei die Verbinderanordnung (1A, 1B) in einem montierten Zustand zumindest im Wesentlichen vollständig, insbesondere formschlüssig, in dem Aufschiebprofil (120) aufgenommen ist.
VERBINDERANORDNUNG
CONNECTOR ASSEMBLY
AGENCEMENT DE CONNECTEUR
VOLKELT THOMAS (Autor:in) / HELLER KAY (Autor:in)
03.11.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
/
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
Europäisches Patentamt | 2023
|VERBINDERANORDNUNG MIT ZUMINDEST EINEM VERBINDER UND ZUMINDEST EINER MEDIENLEITUNG
Europäisches Patentamt | 2019
|