Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
FLÜGELANORDNUNG
Die Erfindung betrifft eine Flügelanordnung (10), mit einem Rahmen (12) und einem schwenkbar am Rahmen (12) gelagerten Flügel (14) einer Tür oder eines Fensters, wobei eine Öffnungsbegrenzungseinrichtung (40) vorgesehen ist, die ein Verschwenken des Flügels (14) relativ zum Rahmen (12) nur bis zu einer teilweise geöffneten Stellung zulässt, wobei die Öffnungsbegrenzungseinrichtung (40) eine Schaltstange (42), eine Führungsplatte (44) und einen Scherenarm (46) aufweist, wobei die Schaltstange (42) am Flügel (14) entlang einer Längsrichtung (54) verschieblich geführt ist, wobei die Führungsplatte (44) am Flügel (14) fixiert ist und die Schaltstange (42) und die Führungsplatte (44) einander entlang der Längsrichtung (54) zumindest teilweise überlappen, wobei die Schaltstange (42) mittels einer Treibstange (50, 52) mit einer flügelseitig angeordneten Handhabe (38) gekoppelt ist, wobei der Scherenarm (46) an einem Ende (56) schwenkbar am Rahmen (12) montiert ist und am anderen Ende (58) einen Zapfen (60) aufweist, der zumindest in der teilweise geöffneten Stellung des Flügels (14) in eine in der Führungsplatte (44) ausgebildete, einends geschlossene Führungsnut (62) eingreift, wobei der Zapfen (60) in der teilweise geöffneten Stellung am geschlossenen Ende (64) der Führungsnut (62) anliegt, wodurch ein Verschwenken des Flügels (14) in Öffnungsrichtung begrenzt ist.
FLÜGELANORDNUNG
Die Erfindung betrifft eine Flügelanordnung (10), mit einem Rahmen (12) und einem schwenkbar am Rahmen (12) gelagerten Flügel (14) einer Tür oder eines Fensters, wobei eine Öffnungsbegrenzungseinrichtung (40) vorgesehen ist, die ein Verschwenken des Flügels (14) relativ zum Rahmen (12) nur bis zu einer teilweise geöffneten Stellung zulässt, wobei die Öffnungsbegrenzungseinrichtung (40) eine Schaltstange (42), eine Führungsplatte (44) und einen Scherenarm (46) aufweist, wobei die Schaltstange (42) am Flügel (14) entlang einer Längsrichtung (54) verschieblich geführt ist, wobei die Führungsplatte (44) am Flügel (14) fixiert ist und die Schaltstange (42) und die Führungsplatte (44) einander entlang der Längsrichtung (54) zumindest teilweise überlappen, wobei die Schaltstange (42) mittels einer Treibstange (50, 52) mit einer flügelseitig angeordneten Handhabe (38) gekoppelt ist, wobei der Scherenarm (46) an einem Ende (56) schwenkbar am Rahmen (12) montiert ist und am anderen Ende (58) einen Zapfen (60) aufweist, der zumindest in der teilweise geöffneten Stellung des Flügels (14) in eine in der Führungsplatte (44) ausgebildete, einends geschlossene Führungsnut (62) eingreift, wobei der Zapfen (60) in der teilweise geöffneten Stellung am geschlossenen Ende (64) der Führungsnut (62) anliegt, wodurch ein Verschwenken des Flügels (14) in Öffnungsrichtung begrenzt ist.
FLÜGELANORDNUNG
WING ASSEMBLY
SYSTÈME DE BATTANT
FLÖTER DIRK (Autor:in) / HORRER GABRIELE (Autor:in) / MUTLU HAKAN (Autor:in) / SCHWARZ GUNTHER (Autor:in) / ZANNINI MARCO (Autor:in)
20.04.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05C
Riegel oder Feststellvorrichtungen für Flügel, insbesondere für Türen oder Fenster
,
BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
TREIBSTANGENVORRICHTUNG, VERRIEGELUNGSVORRICHTUNG UND FLÜGELANORDNUNG
Europäisches Patentamt | 2024
|