Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
FORMBAUSTEIN ZUM ANORDNEN ZWISCHEN EINER GEBÄUDEWAND UND EINER BODEN- ODER DECKENPLATTE UND GEBÄUDEABSCHNITT MIT EINEM SOLCHEN FORMBAUSTEIN
Die Erfindung betrifft einen Formbaustein zum Anordnen zwischen einer bewehrten Gebäudewand (120) und einer bewehrten Boden- oder Deckenplatte (110), zum Tragen der Gebäudewand (120) auf der Boden- oder Deckenplatte (110) bzw. zum Tragen der Deckenplatte (110) auf der Gebäudewand (120), umfassend einen Formkörper (2, 2`) aus einem mineralischen Baustoff, mit einer Aufstandsfläche (4) zum Aufstellen des Formkörpers (2, 2`) auf der Boden- oder Deckenplatte (110) oder oberhalb der Gebäudewand (120), und eine im Wesentlichen parallel zur Aufstandsfläche verlaufende Auflagefläche (6) für die Deckenplatte oder zum Aufstellen der Gebäudewand (120) darauf, wobei der Formkörper (2, 2`) zumindest einen Isolierkörperabschnitt aufweist; und der Formkörper (2, 2`) an seiner Aufstandsfläche (4) und/oder seiner Auflagefläche (6) eine Oberflächenstruktur zum Übertragen einer Schubkraft zwischen dem Formbaustein und der unterhalb und/oder oberhalb des Formbausteins (1, 1') angeordneten Gebäudewand bzw. der Boden- oder Deckenplatte aufweist.
FORMBAUSTEIN ZUM ANORDNEN ZWISCHEN EINER GEBÄUDEWAND UND EINER BODEN- ODER DECKENPLATTE UND GEBÄUDEABSCHNITT MIT EINEM SOLCHEN FORMBAUSTEIN
Die Erfindung betrifft einen Formbaustein zum Anordnen zwischen einer bewehrten Gebäudewand (120) und einer bewehrten Boden- oder Deckenplatte (110), zum Tragen der Gebäudewand (120) auf der Boden- oder Deckenplatte (110) bzw. zum Tragen der Deckenplatte (110) auf der Gebäudewand (120), umfassend einen Formkörper (2, 2`) aus einem mineralischen Baustoff, mit einer Aufstandsfläche (4) zum Aufstellen des Formkörpers (2, 2`) auf der Boden- oder Deckenplatte (110) oder oberhalb der Gebäudewand (120), und eine im Wesentlichen parallel zur Aufstandsfläche verlaufende Auflagefläche (6) für die Deckenplatte oder zum Aufstellen der Gebäudewand (120) darauf, wobei der Formkörper (2, 2`) zumindest einen Isolierkörperabschnitt aufweist; und der Formkörper (2, 2`) an seiner Aufstandsfläche (4) und/oder seiner Auflagefläche (6) eine Oberflächenstruktur zum Übertragen einer Schubkraft zwischen dem Formbaustein und der unterhalb und/oder oberhalb des Formbausteins (1, 1') angeordneten Gebäudewand bzw. der Boden- oder Deckenplatte aufweist.
FORMBAUSTEIN ZUM ANORDNEN ZWISCHEN EINER GEBÄUDEWAND UND EINER BODEN- ODER DECKENPLATTE UND GEBÄUDEABSCHNITT MIT EINEM SOLCHEN FORMBAUSTEIN
MOULDED BUILDING BLOCK TO BE FITTED BETWEEN A BUILDING WALL AND A FLOOR OR CEILING PANEL, AND SECTION OF A BUILDING WITH SUCH A MOULDED BUILDING BLOCK
ÉLÉMENT MOULÉ DESTINÉ À ÊTRE PLACÉ ENTRE UN MUR DE CONSTRUCTION ET UNE PLAQUE DE SOL OU DE PLAFOND, ET SECTION DE CONSTRUCTION POURVUS D'UN TEL ÉLÉMENT
ZIEGLER RENÉ (Autor:in)
07.08.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2018
|Wärmedämmung für eine Gebäudewand und Gebäudewand mit einer solchen Wärmedämmung.
Europäisches Patentamt | 2022
|