Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ökobilanz von Stahlmodulgebäuden - Stand, Potentiale, Entwicklungen
Wie sieht es bei Gebäuden, die in Modulbauweise errichtet wurden, mit dem Lebenszyklus aus? Kann der Stahlmodulbau auch aus ökologischer Perspektive punkten? Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik hat zusammen mit dem Modulbauhersteller KLEUSBERG eine Lebenszyklusbetrachtung an dem Beispiel eines Stahlmodulgebäudes durchgeführt. Der Bürokomplex ist als Ausweichgebäude für die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen auf dem Otto-Campus in Hamburg errichtet worden.
Ökobilanz von Stahlmodulgebäuden - Stand, Potentiale, Entwicklungen
Wie sieht es bei Gebäuden, die in Modulbauweise errichtet wurden, mit dem Lebenszyklus aus? Kann der Stahlmodulbau auch aus ökologischer Perspektive punkten? Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik hat zusammen mit dem Modulbauhersteller KLEUSBERG eine Lebenszyklusbetrachtung an dem Beispiel eines Stahlmodulgebäudes durchgeführt. Der Bürokomplex ist als Ausweichgebäude für die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen auf dem Otto-Campus in Hamburg errichtet worden.
Ökobilanz von Stahlmodulgebäuden - Stand, Potentiale, Entwicklungen
Gantner, Johannes (Autor:in) / Gordt, Antonia (Autor:in) / Koke, Kevin (Autor:in)
2018
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Unbekannt
Online Contents | 2009
Kalksandstein - Fakten zur Ökobilanz : [Stand Januar 1996]
TIBKAT | 1996
|Springer Verlag | 2018
|Online Contents | 2009
Migration und Stadt : Entwicklungen, Defizite, Potentiale
UB Braunschweig | 2000
|