Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Raumklima und Innovation. Eine Aufgabe der Bauphysik: Dr. Helmut Künzel zum 80. Geburtstag gewidmet
Der Beitrag trifft zunächst qualitative Aussagen zu den bauphysikalischen Aspekten des Raumklimas, vor allem den Behaglichkeitskriterien. Anschließend werden beispielhaft einige Fraunhofer-Innovationen vorgestellt, die Verbesserungen des Ist-Zustands ermöglichen. Am Ende steht die Übertragung von raumklimatischen Kompetenzen auf den Verkehrsmittelbereich, wobei einige Besonderheiten aufgezeigt werden.
Raumklima und Innovation. Eine Aufgabe der Bauphysik: Dr. Helmut Künzel zum 80. Geburtstag gewidmet
Der Beitrag trifft zunächst qualitative Aussagen zu den bauphysikalischen Aspekten des Raumklimas, vor allem den Behaglichkeitskriterien. Anschließend werden beispielhaft einige Fraunhofer-Innovationen vorgestellt, die Verbesserungen des Ist-Zustands ermöglichen. Am Ende steht die Übertragung von raumklimatischen Kompetenzen auf den Verkehrsmittelbereich, wobei einige Besonderheiten aufgezeigt werden.
Raumklima und Innovation. Eine Aufgabe der Bauphysik: Dr. Helmut Künzel zum 80. Geburtstag gewidmet
Sedlbauer, K. (Autor:in) / Holm, A. (Autor:in) / Künzel, H.M. (Autor:in) / Leistner, P. (Autor:in) / Breuer, K. (Autor:in)
2006
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Fraunhofer Publica | 2006
|Fraunhofer Publica | 2006
|Raumklima und Innovation. Eine Aufgabe der Bauphysik
DataCite | 2006
|Raumklima und Innovation -- Eine Aufgabe der Bauphysik
Online Contents | 2006
|Raumbeleuchtung und Energieeffizienz: Dr. Helmut Künzel zum 80. Geburtstag gewidmet
Fraunhofer Publica | 2006
|