Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
A revolution in freight train braking has begun
Mit "Febis" (Freight European Brake and Information System), einem Gemeinschaftsprojekt der DB und SNCF, sollen mittels elektronischer Zug-Bremssteuerung über Funk oder Kabel neue Möglichkeiten eines sicheren und wirtschaftlichen Gütertransportes auf der Schiene erschlossen werden. Mit Febis könnten Züge mit bis zu 125 Wagen und einer Länge von 2250 m gebildet werden. Außerdem kann mit Febis die Automation am Zuge in Form der automatischen Bremsprobe oder einer permanenten Statusüberwachung vorangetrieben werden.
A revolution in freight train braking has begun
Mit "Febis" (Freight European Brake and Information System), einem Gemeinschaftsprojekt der DB und SNCF, sollen mittels elektronischer Zug-Bremssteuerung über Funk oder Kabel neue Möglichkeiten eines sicheren und wirtschaftlichen Gütertransportes auf der Schiene erschlossen werden. Mit Febis könnten Züge mit bis zu 125 Wagen und einer Länge von 2250 m gebildet werden. Außerdem kann mit Febis die Automation am Zuge in Form der automatischen Bremsprobe oder einer permanenten Statusüberwachung vorangetrieben werden.
A revolution in freight train braking has begun
Die Revolutionierung der Güterzugbremse hat begonnen
Guillaumin, Bruno (Autor:in) / Statistik (ZCO22)
IRJ International Railway Journal ; 40 ; 23-24
01.01.2000
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
A revolution in freight train braking has begun
British Library Online Contents | 2000
Contracted freight train operation
IuD Bahn | 2003
|DB studies train braking improvements
British Library Online Contents | 1996