Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Entwicklung eines integralen Taktfahrplans mit OptiPlan
Die Erstellung und Bewertung Integraler Taktfahrpläne lässt sich mit Hilfe intelligenter Software-Werkzeuge effektiv und nutzbringend unterstützen. Das System OptiPlan erlaubt eine effiziente Fahrplanerstellung für Verkehrsnetze kleiner und mittlerer Größenordnung. Zur Bewertung verschiedener Fahrplanvarianten werden Kenngrößen für die Umsteigequalität definiert und berechnet. Das neue Werkzeug OptiPlan setzt mit der Zielrichtung an, die Systemknoten, die bisher intuitiv bestimmt wurden, mit einem mathematischen Optimierungsverfahren festzulegen. Es dient nicht dem Ersatz, sondern der Ergänzung der bestehenden Werkzeuge für die technischen und verkehrlichen Planungen.
Entwicklung eines integralen Taktfahrplans mit OptiPlan
Die Erstellung und Bewertung Integraler Taktfahrpläne lässt sich mit Hilfe intelligenter Software-Werkzeuge effektiv und nutzbringend unterstützen. Das System OptiPlan erlaubt eine effiziente Fahrplanerstellung für Verkehrsnetze kleiner und mittlerer Größenordnung. Zur Bewertung verschiedener Fahrplanvarianten werden Kenngrößen für die Umsteigequalität definiert und berechnet. Das neue Werkzeug OptiPlan setzt mit der Zielrichtung an, die Systemknoten, die bisher intuitiv bestimmt wurden, mit einem mathematischen Optimierungsverfahren festzulegen. Es dient nicht dem Ersatz, sondern der Ergänzung der bestehenden Werkzeuge für die technischen und verkehrlichen Planungen.
Entwicklung eines integralen Taktfahrplans mit OptiPlan
Internationales Verkehrswesen ; 52 ; 264-268
01.01.2000
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
EnEff:Campus - Entwicklung eines integralen Planungshilfsmittels : Abschlussbericht
TIBKAT | 2015
|EnEff:Campus - Entwicklung eines integralen Planungshilfsmittels : Abschlussbericht
UB Braunschweig | 2015
|