Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit
Ausgehend von den Schadensbildern, die im Brandfall bei einem Betonbauteil festzustellen sind, wird hier ein Konzept (Ersetzung der Zuschlagstoffe durch einen feuerfesten Stoff, Verwendung eines speziellen Bindemittels und Zusatz von fibrillierten Polypropylenfasern) vorgestellt, das den Schädigungsmechanismen weitgehend widersteht. Prüfungen mit den höchsten in Europa genormten Brandlasten bestätigen die Richtigkeit des Konzepts. Die Überlegungen, die an dieser Stelle für den Tunnelbau aufgezeigt werden, gelten analog auch für Anwendungen und Brandschutzbemessungen bei sonstigen Betonkonstruktionen.
Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit
Ausgehend von den Schadensbildern, die im Brandfall bei einem Betonbauteil festzustellen sind, wird hier ein Konzept (Ersetzung der Zuschlagstoffe durch einen feuerfesten Stoff, Verwendung eines speziellen Bindemittels und Zusatz von fibrillierten Polypropylenfasern) vorgestellt, das den Schädigungsmechanismen weitgehend widersteht. Prüfungen mit den höchsten in Europa genormten Brandlasten bestätigen die Richtigkeit des Konzepts. Die Überlegungen, die an dieser Stelle für den Tunnelbau aufgezeigt werden, gelten analog auch für Anwendungen und Brandschutzbemessungen bei sonstigen Betonkonstruktionen.
Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit
Schweizer Ingenieur und Architekt SI+A ; 118 ; 4-7
01.01.2000
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit
IuD Bahn | 2000
|Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit
IuD Bahn | 2001
|Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit
Tema Archiv | 2000
|