Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Trends bei elektronischen Vorschaltgeräten
Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) bergen ein beachtliches Energiesparpotenzial, erhöhen die Betriebssicherheit und sorgen darüber hinaus für erheblich mehr Lichtkomfort. In Verwaltungs-, Verkaufs- und Industriegebäuden ist diese innovative Beleuchtungstechnik zunehmend Standard. Der größte Teil des künstlich erzeugten Lichtes kommt von Leuchtstofflampen. Sie stehen für homogene Lichtverteilung, hohe Lichtausbeute und wirtschaftlichen Betrieb. Als Vorschaltgeräte kommen sowohl konventionelle (KVG), verlustarme (VVG) als auch elektronische (EVG) in Frage. Die Funktionsweise dieser Vorschaltgeräte, die mit deren Einsatz verbundenen Einsparmöglickeiten sowie Innovationen auf dem Gebiet energiesparender Beleuchtung werden in dem Beitrag vorgestellt.
Trends bei elektronischen Vorschaltgeräten
Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) bergen ein beachtliches Energiesparpotenzial, erhöhen die Betriebssicherheit und sorgen darüber hinaus für erheblich mehr Lichtkomfort. In Verwaltungs-, Verkaufs- und Industriegebäuden ist diese innovative Beleuchtungstechnik zunehmend Standard. Der größte Teil des künstlich erzeugten Lichtes kommt von Leuchtstofflampen. Sie stehen für homogene Lichtverteilung, hohe Lichtausbeute und wirtschaftlichen Betrieb. Als Vorschaltgeräte kommen sowohl konventionelle (KVG), verlustarme (VVG) als auch elektronische (EVG) in Frage. Die Funktionsweise dieser Vorschaltgeräte, die mit deren Einsatz verbundenen Einsparmöglickeiten sowie Innovationen auf dem Gebiet energiesparender Beleuchtung werden in dem Beitrag vorgestellt.
Trends bei elektronischen Vorschaltgeräten
Licht ; 53 ; 79-81
01.01.2001
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Europäisches Patentamt | 2021
|Bauwirtschaft braucht elektronischen Logistikverbund
Online Contents | 1993
Publizieren im elektronischen Zeitalter
Wiley | 2005
|