Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Traffic growth and automatic train protection
Die Weiterentwicklung der Zugsicherungstechnologie, mit der vor allem Unfälle durch Überfahren von Halt zeigenden Signalen und Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit verhindert werden sollen, wird durch verstärkte Anwendung von Funk, Elektronik und EDV mit intelligenter Software gekennzeichnet sein. Denn nur so kann beispielsweise die Stufe 3 des geplanten Europäischen Zugsteuerungs- und Zugüberwachungssystems (ETCS) in Form von zentraler Kontrolle aller Züge über Funkverbindungen mit beweglichem Blockabstand ohne Installation von Gleisstromkreisen realisiert werden.
Traffic growth and automatic train protection
Die Weiterentwicklung der Zugsicherungstechnologie, mit der vor allem Unfälle durch Überfahren von Halt zeigenden Signalen und Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit verhindert werden sollen, wird durch verstärkte Anwendung von Funk, Elektronik und EDV mit intelligenter Software gekennzeichnet sein. Denn nur so kann beispielsweise die Stufe 3 des geplanten Europäischen Zugsteuerungs- und Zugüberwachungssystems (ETCS) in Form von zentraler Kontrolle aller Züge über Funkverbindungen mit beweglichem Blockabstand ohne Installation von Gleisstromkreisen realisiert werden.
Traffic growth and automatic train protection
Verkehrszuwachs und automatische Zugsicherung
Modern Railway ; 58 ; 31-33
01.01.2001
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Traffic growth and automatic train protection
Online Contents | 2001
Automatic Train Protection for Private Railways in Denmark
British Library Online Contents | 2002
|The economics of Automatic Train Protection in Britain
Online Contents | 1996
|Intermittent automatic train protection using an infrared system
Taylor & Francis Verlag | 2017
|Intermittent automatic train protection using an infrared system
Online Contents | 2017
|