Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Spannbetonschwellen für Gleise und Weichen der DB AG - die Zukunft?
1. Bestandsaufnahme und Folgerungen
Die Spannbetonschwellen haben sich bei der Deutschen Bahn AG als wirtschaftlichste Schwellenart im Leistungsnetz durchgesetzt. Ihre prognostizierte Nutzungsdauer von mindestens 40 Jahren ist nachgewiesen. Die Lebenszykluskosten liegen unter denen der Holz- und Stahlschwellen. Ziel ist es, die Schwellenkonstruktion für Gleise und Weichen an gegenwärtige und künftige betriebliche Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig den Qualitätsstandard und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Umsomehr fallen Fragen der Baustoffe, der Fertigungstechnik und der Konstruktion ins Gewicht, um die Vorteile dauerhaft zu befestigen. In Teil 1 des Beitrages werden erstmals die aktuellen Ergebnisse grundlegender systematischer Untersuchungen zur Technik der Spannbetonschwellen veröffentlicht. Die Umsetzung der Erkenntnisse aus den Untersuchungen bei der Entwicklung der neuen Gleisschwelle B 01 sowie einer verbesserten Weichenschwelle werden in einem zweiten Teil demnächst vorgestellt.
Spannbetonschwellen für Gleise und Weichen der DB AG - die Zukunft?
1. Bestandsaufnahme und Folgerungen
Die Spannbetonschwellen haben sich bei der Deutschen Bahn AG als wirtschaftlichste Schwellenart im Leistungsnetz durchgesetzt. Ihre prognostizierte Nutzungsdauer von mindestens 40 Jahren ist nachgewiesen. Die Lebenszykluskosten liegen unter denen der Holz- und Stahlschwellen. Ziel ist es, die Schwellenkonstruktion für Gleise und Weichen an gegenwärtige und künftige betriebliche Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig den Qualitätsstandard und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Umsomehr fallen Fragen der Baustoffe, der Fertigungstechnik und der Konstruktion ins Gewicht, um die Vorteile dauerhaft zu befestigen. In Teil 1 des Beitrages werden erstmals die aktuellen Ergebnisse grundlegender systematischer Untersuchungen zur Technik der Spannbetonschwellen veröffentlicht. Die Umsetzung der Erkenntnisse aus den Untersuchungen bei der Entwicklung der neuen Gleisschwelle B 01 sowie einer verbesserten Weichenschwelle werden in einem zweiten Teil demnächst vorgestellt.
Spannbetonschwellen für Gleise und Weichen der DB AG - die Zukunft?
1. Bestandsaufnahme und Folgerungen
Maurer, Thoma (Autor:in) / Kreibich, Rolf; Nolte, Roland
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 50 ; 648-657
01.01.2001
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Spannbetonschwellen für Gleise und Weichen der DB AG - die Zukunft?
IuD Bahn | 2002
|Feste Fahrbahn für Gleise und Weichen
IuD Bahn | 1995
|