Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hydraulic-Geothermal Modelling of Koralm Tunnel into Rock Mass Classification
Mit Hilfe eines regionalen, gekoppelt hydraulisch-geothermischen 3D-Finite-Elemente-Modells wird untersucht, wie sich der Bau des Koralmtunnels auf den Grundwasserhaushalt auswirken wird. Die Auswertung der hydrogeologischen und hydrologischen Basisdaten wird beschrieben. Darauf aufbauend und auf einem geologischen 3D-Modell basierend wird ein konzeptionelles hydrogeologisches Modell erstellt, das die Basis für die folgende Diskretisierung (u. a. von Lithologie und Störungszonen) darstellt. Eine Sensivitätsanalyse der Durchlässigkeiten wird durchgeführt. Das Modell wird an der aus hydrologischen Daten abgeschätzten Grundwasserneubildung dreier Einzugsgebiete kalibriert. Prognosen umfassen mögliche Einflüsse des Tunnels auf den Oberflächenabfluss und auf Quellschüttungen. Absenkungen des Bergwasserspiegels sowie kurz- und langfristiger Tunnelzufluss und Gesteinstemperaturen werden abgeschätzt. Abschließend werden die Ergebnisse diskutiert.
Hydraulic-Geothermal Modelling of Koralm Tunnel into Rock Mass Classification
Mit Hilfe eines regionalen, gekoppelt hydraulisch-geothermischen 3D-Finite-Elemente-Modells wird untersucht, wie sich der Bau des Koralmtunnels auf den Grundwasserhaushalt auswirken wird. Die Auswertung der hydrogeologischen und hydrologischen Basisdaten wird beschrieben. Darauf aufbauend und auf einem geologischen 3D-Modell basierend wird ein konzeptionelles hydrogeologisches Modell erstellt, das die Basis für die folgende Diskretisierung (u. a. von Lithologie und Störungszonen) darstellt. Eine Sensivitätsanalyse der Durchlässigkeiten wird durchgeführt. Das Modell wird an der aus hydrologischen Daten abgeschätzten Grundwasserneubildung dreier Einzugsgebiete kalibriert. Prognosen umfassen mögliche Einflüsse des Tunnels auf den Oberflächenabfluss und auf Quellschüttungen. Absenkungen des Bergwasserspiegels sowie kurz- und langfristiger Tunnelzufluss und Gesteinstemperaturen werden abgeschätzt. Abschließend werden die Ergebnisse diskutiert.
Hydraulic-Geothermal Modelling of Koralm Tunnel into Rock Mass Classification
Hydraulisch-geothermale Modellierung des Koralmtunnel
Felsbau ; 19 ; 54-59
01.01.2001
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Geologie , Modell , Analyse , Modellierung , Grundwasser , Hydraulik , Wärme , Gebirgstunnel
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wiley | 2008
|KORALM RAIL TUNNEL - Koralm Tunnel main drive ready to roll
Online Contents | 2012
Tunnel Safety Concept Koralm Tunnel
Wiley | 2008
|Basic Surveying of the Koralm Tunnel
Wiley | 2008
|Wiley | 2010