Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Qualität und Effizienz am Arbeitsplatz
Energieoptimierter Gewerbebau
Der Energieverbrauch in Nichtwohngebäuden wird in der deutschen Energiestatistik im Sektor "Gewerbe, Handel und Dienstleistungen" erfasst. Dieser Sektor macht einen Anteil von knapp 20 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs aus. Ein Großteil dieser Energie wird für die Nutzung und den Betrieb von Gebäuden benötigt. Büro- und Verwaltungsgebäude verbrauchen bei meist geringerem Wärmebedarf mehr elektrische Energie als Wohngebäude. Hauptursachen sind die höhere Dichte an Personen und technischen Geräten, sowie strengere Anforderungen an Lichtverhältnisse und Raumklima. Kompakte, große Baukörper, ein hoher elektrischer Energieverbrauch und die im Vergleich zu Wohngebäuden kürzere Hauptnutzungszeit verringern die Bedeutung des Heizwärmebedarfs. Energie für die Wassererwärmung spielt meist nur eine untergeordnete Rolle. Der Beitrag stellt Energieeinsparpotenziale im Gewerbebau durch Wärmeschutz, Wärmerückgewinnung, Kühlung ohne Kälteanlage, durch die Nutzung von Tageslicht am Arbeitsplatz sowie durch die Versorgung mit solarer Energie vor.
Qualität und Effizienz am Arbeitsplatz
Energieoptimierter Gewerbebau
Der Energieverbrauch in Nichtwohngebäuden wird in der deutschen Energiestatistik im Sektor "Gewerbe, Handel und Dienstleistungen" erfasst. Dieser Sektor macht einen Anteil von knapp 20 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs aus. Ein Großteil dieser Energie wird für die Nutzung und den Betrieb von Gebäuden benötigt. Büro- und Verwaltungsgebäude verbrauchen bei meist geringerem Wärmebedarf mehr elektrische Energie als Wohngebäude. Hauptursachen sind die höhere Dichte an Personen und technischen Geräten, sowie strengere Anforderungen an Lichtverhältnisse und Raumklima. Kompakte, große Baukörper, ein hoher elektrischer Energieverbrauch und die im Vergleich zu Wohngebäuden kürzere Hauptnutzungszeit verringern die Bedeutung des Heizwärmebedarfs. Energie für die Wassererwärmung spielt meist nur eine untergeordnete Rolle. Der Beitrag stellt Energieeinsparpotenziale im Gewerbebau durch Wärmeschutz, Wärmerückgewinnung, Kühlung ohne Kälteanlage, durch die Nutzung von Tageslicht am Arbeitsplatz sowie durch die Versorgung mit solarer Energie vor.
Qualität und Effizienz am Arbeitsplatz
Energieoptimierter Gewerbebau
industrieBAU ; 47 ; 16-20
01.01.2001
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
THEMA - Energieoptimierter Gewerbebau - Qualität und Effizienz am Arbeitsplatz
Online Contents | 2001
|Die notwendige Steuerung von Qualitat und Effizienz nach nichtmarktlichen Kriterien und Verfahren
British Library Online Contents | 2001
|British Library Online Contents | 2007
Online Contents | 1998
|British Library Online Contents | 1997