Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Phänomenologische Berechnung der dieselmotorischen Verbrennung - Modellansätze und Anwendungsbeispiele
Bei der Auswahl phänomenologischer Berechnungsmodelle für die dieselmotorische Verbrennung ist zu beachten, für welche Aufgabenstellungen sie aufgrund der jeweils getroffenen Annahmen und Vereinfachungen geeignet sind. Vorgestellt wird ein vielversprechender Modellansatz. Mit Hilfe eines Vergleichs von Simulationsergebnissen und experimentellen Daten wird gezeigt, dass die charakteristischen Auswirkungen von Motorlast, Verdichtungsverhältnis, Einspritzbeginn und Abgasrückführung auf den Brennverlauf und die resultierenden Schadstoffemissionen gut beschrieben werden können.
Phänomenologische Berechnung der dieselmotorischen Verbrennung - Modellansätze und Anwendungsbeispiele
Bei der Auswahl phänomenologischer Berechnungsmodelle für die dieselmotorische Verbrennung ist zu beachten, für welche Aufgabenstellungen sie aufgrund der jeweils getroffenen Annahmen und Vereinfachungen geeignet sind. Vorgestellt wird ein vielversprechender Modellansatz. Mit Hilfe eines Vergleichs von Simulationsergebnissen und experimentellen Daten wird gezeigt, dass die charakteristischen Auswirkungen von Motorlast, Verdichtungsverhältnis, Einspritzbeginn und Abgasrückführung auf den Brennverlauf und die resultierenden Schadstoffemissionen gut beschrieben werden können.
Phänomenologische Berechnung der dieselmotorischen Verbrennung - Modellansätze und Anwendungsbeispiele
Chinese Railway ; 9 ; 267-278
01.01.2001
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Emission , Modell , Abga , Schadstoff , Einspritzung , Berechnung , Simulation , Dieselmotor
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
3D-numerische Modellansätze für die Berechnung von Lawineneinstößen in Speicher
Springer Verlag | 2016
|3D-numerische Modellansätze für die Berechnung von Lawineneinstößen in Speicher
Online Contents | 2016
|Stahl und Glas, Berechnung und Anwendungsbeispiele
Online Contents | 1994
|