Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Anleitung für pseudodynamische Versuche an Tragwerken mit großen Steifigkeitsänderungen
Die Pseudodynamik ist eine moderne und effiziente Versuchstechnik zur Ermittlung der Antwort einer Struktur unter starker dynamischer Einwirkung, insbesondere durch Erdbeben. Im Rahmen der Erdbeben-Tragwerksforschung am Institut für Baustatik und Konstruktion (IBK) der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich wurde eine - auch für die breite Anwendung der Pseudodynamik geeignete - Anleitung für pseudodynamische Versuche an Tragwerken mit großen Steifigkeitsänderungen und mehreren Freiheitsgraden entwickelt, die auf eigenen systematischen Versuchen basiert.
Anleitung für pseudodynamische Versuche an Tragwerken mit großen Steifigkeitsänderungen
Die Pseudodynamik ist eine moderne und effiziente Versuchstechnik zur Ermittlung der Antwort einer Struktur unter starker dynamischer Einwirkung, insbesondere durch Erdbeben. Im Rahmen der Erdbeben-Tragwerksforschung am Institut für Baustatik und Konstruktion (IBK) der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich wurde eine - auch für die breite Anwendung der Pseudodynamik geeignete - Anleitung für pseudodynamische Versuche an Tragwerken mit großen Steifigkeitsänderungen und mehreren Freiheitsgraden entwickelt, die auf eigenen systematischen Versuchen basiert.
Anleitung für pseudodynamische Versuche an Tragwerken mit großen Steifigkeitsänderungen
Thiele, Klau (Autor:in) / Bachmann, Hugo (Autor:in) / Staisch, Erich
Bautechnik ; 78 ; 615-620
01.01.2001
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Pseudodynamische Erdbebenversuche an einem Reihenmittelhaus in Ziegelbauweise
Tema Archiv | 2008
|Sicherheitsbeurteilung und Entwurf von Tragwerken - numerische Analyse mit unscharfen Größen
BASE | 2011
|