Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Entwicklung eines optischen Messsystems für die Bestimmung von hochfrequenten zweidimensionalen Positionsänderungen
Im Beitrag wird über die Entwicklung eines optischen Messsystems berichtet, mit dem zweidimensionale Bewegungen bestimmt werden können. Erfassbare Bewegungen können bis zu 8 mm betragen und Perioden von einigen Sekundenbruchteilen bis zu mehreren Minuten aufweisen. Messraten bis 10 kHz sind möglich. Die Genauigkeit des Systems beträgt 0,05 mm. Der simultane Betrieb von mehreren Messsystemen ermöglicht die gleichzeitige Messung der Positionsänderungen von mehreren Punkten des Objektes, wodurch Rückschlüsse über dessen Verformung möglich werden. Im Rahmen des Projektes "Gleisinnovation" der ÖBB wurde ein Testabschnitt mit verschiedenen Schwellentypen auf einer Eisenbahnstrecke in Paternion/Kärnten geschaffen. Die messtechnische Untersuchung wurde von verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Zielsetzungen durchgeführt. Eine dieser Messungen war die in situ Bestimmung der Bewegungen der Schiene unter der Last der Züge, die im Beitrag beschrieben wird. Vertikale Schienenbewegungen von mehreren Millimetern wurden erwartet.
Entwicklung eines optischen Messsystems für die Bestimmung von hochfrequenten zweidimensionalen Positionsänderungen
Im Beitrag wird über die Entwicklung eines optischen Messsystems berichtet, mit dem zweidimensionale Bewegungen bestimmt werden können. Erfassbare Bewegungen können bis zu 8 mm betragen und Perioden von einigen Sekundenbruchteilen bis zu mehreren Minuten aufweisen. Messraten bis 10 kHz sind möglich. Die Genauigkeit des Systems beträgt 0,05 mm. Der simultane Betrieb von mehreren Messsystemen ermöglicht die gleichzeitige Messung der Positionsänderungen von mehreren Punkten des Objektes, wodurch Rückschlüsse über dessen Verformung möglich werden. Im Rahmen des Projektes "Gleisinnovation" der ÖBB wurde ein Testabschnitt mit verschiedenen Schwellentypen auf einer Eisenbahnstrecke in Paternion/Kärnten geschaffen. Die messtechnische Untersuchung wurde von verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Zielsetzungen durchgeführt. Eine dieser Messungen war die in situ Bestimmung der Bewegungen der Schiene unter der Last der Züge, die im Beitrag beschrieben wird. Vertikale Schienenbewegungen von mehreren Millimetern wurden erwartet.
Entwicklung eines optischen Messsystems für die Bestimmung von hochfrequenten zweidimensionalen Positionsänderungen
Woschitz, Helmut (Autor:in) / Hartinger, Horst (Autor:in) / Brunner, Fritz K. (Autor:in)
AVN Allgemeine Vermessungs-Nachrichten ; 108 ; 334-340
01.01.2001
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Entwicklung eines Messsystems zur Bestimmung der Luftdichtheit von Bauteilen in situ
Online Contents | 1995
|Entwicklung eines dreidimensionalen Online-Meßsystems
UB Braunschweig | 1996
|Entwicklung eines dreidimensionalen Online-Meßsystems
TIBKAT | 1996
|Entwicklung eines Messsystems zur modalbasierten Schädigungsanalyse von Brückenüberbauten
TIBKAT | 2022
|Entwicklung eines Messsystems zur modalbasierten Schädigungsanalyse von Brückenüberbauten
TIBKAT | 2022
|