Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Innovative Lösungen für die Energiezuführung bei E-Bussen
Die Wampfler AG, Weil am Rhein, offeriert derzeit die induktive Energieübertragung, u. a. für die Ladung von E-Bussen. Damit bleiben emissionsfreie Busse keine utopische oder teure Lösung mehr. In vielen Kommunen und Ländern, in denen geräuscharme und vor allen Dingen emissionsarme bzw. emissionsfreie Antriebskonzepte für den Personennahverkehr vorgeschrieben sind, wird der Einsatz des Dieselmotors zukünftig praktisch ausgeschlossen. Dort bieten E-Busse eine umweltfreundliche Alternative. Die Probleme mit dem Aufladen entfallen bei der induktiven Energieübertragung IPT® (Inductive Power Transfer) der Wampfler AG. Aufbauend auf eigenen und Patenten der Universität Auckland, Neuseeland, wurde dort ein neuartiges Energieübertragungssystem - basierend auf dem bekannten Prinzip des Transformators - entwickelt, das z. B. bereits in Bodentransportsystemen im Fahrzeugbau und bei Kontaktschienen eingesetzt wird. Das Funktionsprinzip der IPT, der Ladevorgang und einige Anwendungsbeispiele werden geschildert.
Innovative Lösungen für die Energiezuführung bei E-Bussen
Die Wampfler AG, Weil am Rhein, offeriert derzeit die induktive Energieübertragung, u. a. für die Ladung von E-Bussen. Damit bleiben emissionsfreie Busse keine utopische oder teure Lösung mehr. In vielen Kommunen und Ländern, in denen geräuscharme und vor allen Dingen emissionsarme bzw. emissionsfreie Antriebskonzepte für den Personennahverkehr vorgeschrieben sind, wird der Einsatz des Dieselmotors zukünftig praktisch ausgeschlossen. Dort bieten E-Busse eine umweltfreundliche Alternative. Die Probleme mit dem Aufladen entfallen bei der induktiven Energieübertragung IPT® (Inductive Power Transfer) der Wampfler AG. Aufbauend auf eigenen und Patenten der Universität Auckland, Neuseeland, wurde dort ein neuartiges Energieübertragungssystem - basierend auf dem bekannten Prinzip des Transformators - entwickelt, das z. B. bereits in Bodentransportsystemen im Fahrzeugbau und bei Kontaktschienen eingesetzt wird. Das Funktionsprinzip der IPT, der Ladevorgang und einige Anwendungsbeispiele werden geschildert.
Innovative Lösungen für die Energiezuführung bei E-Bussen
Verkehr und Technik ; 55 ; 162-164
01.01.2002
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Mehrdimensionale Energiezuführung in der Dachziegelproduktion
Tema Archiv | 2006
|Wiley | 2021
|Entwicklung und Bau von Gelaende-Bussen
Kraftfahrwesen | 1980
|Stromabnehmer für abschnittweisen Fahrdrahtbetrieb von O-Bussen
IuD Bahn | 2000
|