Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Transport von Wechselbehältern unter Einbindung der Binnenschifffahrt
Technische und wirtschaftliche Anforderungen
Die Binnenschifffahrt ist auf Grund ihrer Systemeigenschaften ein Massengutverkehrsträger. Auf Grund des Güterstruktureffektes mit rückläufigem Anteil des Aufkommens an Massengütern und steigendem Anteil der Stückgüter hängt die künftige Position der Binnenschifffahrt wesentlich davon ab, inwieweit es ihr gelingt, in andere Marktsegmente einzudringen. Der Transport von Wechselbehältern unter Einbindung des Binnenschiffs ist eine praktikable Alternative sowohl zum direkten Lkw-Transport als auch zum kombinierten Transport mit Lkw/Bahn. Eine Umstellung des Transportmarktes von den heute überwiegend eingesetzten nicht stapelbaren Wechselbehältern auf stapelbare Einheiten kommt, nicht zuletzt auf Grund der Lebensdauer der Behälter, nur längerfristig in Betracht. Deshalb bietet es sich an, durch eine technische Anpassung der Schiffe und der Verladesysteme die vorhandenen Behälter kurzfristig auf das Schiff zu verlagern. Allerdings liegen die gesamten Kosten des Wechselbehältertransports unter Einbindung des Binnenschiffs heute noch deutlich über den Transportpreisen des direkten Lkw-Verkehrs. Der Beitrag bringt eine Analyse der möglichen Verkehrsverlagerung von der Straße auf das Binnenschiff.
Transport von Wechselbehältern unter Einbindung der Binnenschifffahrt
Technische und wirtschaftliche Anforderungen
Die Binnenschifffahrt ist auf Grund ihrer Systemeigenschaften ein Massengutverkehrsträger. Auf Grund des Güterstruktureffektes mit rückläufigem Anteil des Aufkommens an Massengütern und steigendem Anteil der Stückgüter hängt die künftige Position der Binnenschifffahrt wesentlich davon ab, inwieweit es ihr gelingt, in andere Marktsegmente einzudringen. Der Transport von Wechselbehältern unter Einbindung des Binnenschiffs ist eine praktikable Alternative sowohl zum direkten Lkw-Transport als auch zum kombinierten Transport mit Lkw/Bahn. Eine Umstellung des Transportmarktes von den heute überwiegend eingesetzten nicht stapelbaren Wechselbehältern auf stapelbare Einheiten kommt, nicht zuletzt auf Grund der Lebensdauer der Behälter, nur längerfristig in Betracht. Deshalb bietet es sich an, durch eine technische Anpassung der Schiffe und der Verladesysteme die vorhandenen Behälter kurzfristig auf das Schiff zu verlagern. Allerdings liegen die gesamten Kosten des Wechselbehältertransports unter Einbindung des Binnenschiffs heute noch deutlich über den Transportpreisen des direkten Lkw-Verkehrs. Der Beitrag bringt eine Analyse der möglichen Verkehrsverlagerung von der Straße auf das Binnenschiff.
Transport von Wechselbehältern unter Einbindung der Binnenschifffahrt
Technische und wirtschaftliche Anforderungen
Internationales Verkehrswesen ; 55 ; 42-45
01.01.2003
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Umweltauswirkungen der Binnenschifffahrt
IuD Bahn | 2005
|Unterhaltungsbaggerung fr die Binnenschifffahrt
British Library Online Contents | 2014
|Europäische Binnenschifffahrt. Marktbeobachtung. 2013
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2013
|