Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
"Baltic Bridge" macht Fähren Konkurrenz
Mehr als andere Betreiber von Containerterminals hat sich die Hamburger Hafen- und Lagerhaus-AG (HHLA) der Integration von Umschlag und Hinterlandverkehr verschrieben. Durch die "Baltic Bridge" soll jetzt Hamburgs Position als westlicher Ostseehafen gestärkt. Hamburg liegt strategisch günstig am Schnittpunkt der Verkehrswege, die Nord- und Osteuropa mit den Märkten in Übersee verbinden. Mit einer "Minilandbrücke" ("Baltic Bridge") zwischen Hamburg und Lübeck soll der Standortvorteil noch ausgebaut werden. Eine Schienenverbindung verkürzt den Weg der Feederlinien. Sie brauchen Hamburg nicht mehr anzulaufen und sparen Zeit. In weniger als zwei Stunden sollen Container künftig per Bahnshuttle nach Lübeck rollen. Geplant ist, bis zu zwölf Züge pro Tag in beide Richtungen fahren zu lassen und so pro Jahr bis zu 800.000 TEU zwischen den Terminals im Hamburger Hafen und dem neuen Containerhafen in Lübeck zu befördern.
"Baltic Bridge" macht Fähren Konkurrenz
Mehr als andere Betreiber von Containerterminals hat sich die Hamburger Hafen- und Lagerhaus-AG (HHLA) der Integration von Umschlag und Hinterlandverkehr verschrieben. Durch die "Baltic Bridge" soll jetzt Hamburgs Position als westlicher Ostseehafen gestärkt. Hamburg liegt strategisch günstig am Schnittpunkt der Verkehrswege, die Nord- und Osteuropa mit den Märkten in Übersee verbinden. Mit einer "Minilandbrücke" ("Baltic Bridge") zwischen Hamburg und Lübeck soll der Standortvorteil noch ausgebaut werden. Eine Schienenverbindung verkürzt den Weg der Feederlinien. Sie brauchen Hamburg nicht mehr anzulaufen und sparen Zeit. In weniger als zwei Stunden sollen Container künftig per Bahnshuttle nach Lübeck rollen. Geplant ist, bis zu zwölf Züge pro Tag in beide Richtungen fahren zu lassen und so pro Jahr bis zu 800.000 TEU zwischen den Terminals im Hamburger Hafen und dem neuen Containerhafen in Lübeck zu befördern.
"Baltic Bridge" macht Fähren Konkurrenz
Internationales Verkehrswesen ; 55 ; 168-169
01.01.2003
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Containerumschlag , Hafen , Schienenweg , Osteuropa , Ostsee , Hamburg , Containerzug
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
UB Braunschweig | Jg. 1.1894 = Nr. 1-12; Jg. 2.1895,[Nr.13]; Nr. 14.1895 - 200.1910
British Library Online Contents | 1996
TIBKAT | 2016
|Wettbewerbe : Konkurrenz-Nachrichten
TIBKAT | Nr. 201.1910 - 299.1919; 1926,1-2[?]
TIBKAT | Jg. 1.1894 = Nr. 1-12; Jg. 2.1895,[Nr.13]; Nr. 14.1895 - 200.1910